Hintergrundinformationen zu den Folgen des Klimawandels in den Philippinen, der Menschenleben, Kulturgüter, Tier- und Pflanzenarten sowie ganze…
Ab Juli 2015 gibt es wieder die Möglichkeit als MenschenrechtsbeobachterIn in den Philippinen für IPON aktiv zu werden.
Das erste Einsteigerseminar…
Vom 16. bis 18. Mai fand das Jahresseminar in Bonn statt. Wir blicken zurück auf ein spannendes Seminar mit angeregten Diskussionen.
Was für eine Rolle spielen globalen Zusammenhänge und die Möglichkeiten der Einflussnahme für zivilgesellschaftliche Organisationen?
Vor etwa 1000 geladenen Gästen aus dem In- und Ausland soll am heutigen Donnerstag im Präsidentenpalast von Manila zeremoniell der Friedensvertrag…
100 Tage nach dem Supertaifun »Haiyan« auf den Philippinen ist die Aquino-Regierung mehr an »Aufstandsbekämpfung« interessiert als daran, die…
Vier Tage nach der verheerenden Taifun-Katastrophe auf den Philippinen erreichen uns noch immer viele Anfragen zur Situation in den betroffenen…
Die Philippinen kämpfen mit den verheerenden Folgen von Taifun "Haiyan" (ph.: Yolanda), die Not im Katastrophengebiet ist immens. Die Überlebenden…
Mit dieser am 8. Oktober 2013 erschienenen TAZ-Beilage zu Bergbau & Alternativen in Südost-/Ostasien richten wir den Blick auf lokale Widerstände und…
In einer heutigen Erklärung werfen Umwelt-, Entwicklungs- und Menschenrechtsorganisationen der Bundesregierung eine verfehlte Rohstoffpolitik vor. Die…
Endlich ist es geschafft - die neue Homepage des Asienhauses ist online. Aktuelles Design und neue Software schaffen neue Möglichkeiten der…
Über 100 Teilnehmende diskutierten in Plenarsitzungen und acht Arbeitsgruppen über zivilgesellschaftliche Herausforderungen an die…