Spenden für das philippinenbüro

philippinenbüro e.V.

Aktuelles

3. Asientag: Demokratie ♦ Entwicklung ♦ Globalisierung

Welche Folgen haben Freihandelsabkommen in Südostasien, wie wehren sich Betroffene vom Bergbau in Indien und den Philippinen und wie blicken Menschen…

Mehr

Seminar: "On the Road to Disaster? Klimawandel in den Philippinen" am 11./12. April

Gemeinsam wollen wir über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Lebensverhältnisse in den Philippinen diskutieren, über nationale und…

Mehr

Hintergrundinformationen: Philippinen: Vereitelter Frieden?

Im Süden der Philippinen herrscht vielerorts wieder Gewalt. Dabei hätte der vor einem Jahr ausgehandelte Friedensvertrag zwischen der Aquino-Regierung…

Mehr

Pressestimmen: Fünf Jahre nach dem Maguindanao-Massaker in den Philippinen

taz: Massenmord ungesühnt, von Sven Hansen, 21. November 2014 und

Junge Welt: »Verrottetes Rechtssystem« und Bitteres Gedenken, von Rainer…

Mehr

Fünf Jahre nach Maguindanao-Massaker in den Philippinen: Menschenrechtsbündnis kritisiert fehlende Aufarbeitung

Am fünften Jahrestag des Maguindanao-Massakers erinnert das Aktionsbündnis Menschenrechte – Philippinen an die Opfer und beklagt den langsamen Verlauf…

Mehr

Für eine wirksame EU-Gesetzgebung zu Konfliktrohstoffen

Gemeinsam mit 16 Organisationen unterstützt die Stiftung Asienhaus die Empfehlungen zur Stärkung der von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen…

Mehr

Menschenrechtsverletzungen: Straflosigkeit und die Situation von Menschenrechtsverteidigern

Gemeinsam mit dem Internationalen Advocacynetzwerk haben das Aktionsbündnis Menschenrechte Philippinen und die Stiftung Asienhaus ein Dossier mit…

Mehr

Troubled Waters: Streit um Rohstoffe und Prestige im Südchinesischen Meer, Köln, 7. November 2014

2014 kennzeichneten die Zusammenstöße zwischen vietnamesischen Fischerbooten und der chinesischen Kriegsmarine eine neue Eskalationsstufe des schon…

Mehr

Factsheet Philippinen: Folgen des Klimawandels

Hintergrundinformationen zu den Folgen des Klimawandels in den Philippinen, der Menschenleben, Kulturgüter, Tier- und Pflanzenarten sowie ganze…

Mehr

Im Einsatz für die Menschenrechte auf den Philippinen – Jetzt für das nächste IPON-Seminar anmelden!

Ab Juli 2015 gibt es wieder die Möglichkeit als MenschenrechtsbeobachterIn in den Philippinen für IPON aktiv zu werden.

Das erste Einsteigerseminar…

Mehr

Rückblick: philippinenbüro Jahresseminar 2014 „Zankapfel Südchinesisches Meer - Gespannte Geopolitik in Südostasien“

Vom 16. bis 18. Mai fand das Jahresseminar in Bonn statt. Wir blicken zurück auf ein spannendes Seminar mit angeregten Diskussionen.

Mehr

Asientag 2014: Europa und Asien: Wachstum, Solidarität, Menschenrechte

Was für eine Rolle spielen globalen Zusammenhänge und die Möglichkeiten der Einflussnahme für zivilgesellschaftliche Organisationen?

Mehr