Spenden für das philippinenbüro

philippinenbüro e.V.

Aktionsbündnis Menschenrechte - Philippinen (AMP)

Das Aktionsbündnis Menschenrechte – Philippinen (AMP) wirkt durch Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit auf politische Entscheidungsträger:innen und Multiplikator:innen in Deutschland und der EU mit dem Ziel zu einer Verbesserung der Menschenrechtssituation in den Philippinen beizutragen.

Das Bündnis erstellt seit seiner Gründung im August 2007 Publikationen und koordiniert Kampagnen, Politikgespräche und internationale Veranstaltungen. Thematische Schwerpunkte der Arbeit sind die große Zahl der extralegalen Hinrichtungen, die Praxis von Verschwindenlassen und konstruierte Anklagen gegen politische Aktivist:innen.

Trägerorganisationen des Bündnisses sind Amnesty International, Brot für die Welt, International Peace Observers Network (IPON), MISEREOR, Missio-München, das philippinenbüro e. V. und die Vereinte Evangelische Mission (VEM).

Nach oben

Beiträge zum Thema

So viel Wahl an einem Tag war in Indonesien noch nie: Am 14. Februar 2024 sind rund 200 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, Regierung und Parlamente auf nationaler, Provinz- und lokaler Ebene zu bestimmen. Unser Foto zeigt Wahlplakate in der Provinz Westjava. © Hendra Pasuhuk

südostasien (1/24): Wahlen, Demokratie und Menschenrechte

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Südostasien widmet sich den Themen Wahlen, Demokratie und Menschenrechte

Mehr

Factsheet Philippinen: Indigene Völker und Gemeinschaften

Im Factsheet wird ein tiefer Blick auf die Rechte von Indigenen Völkern und Gemeinschaften, ihren Umgang mit Land, Entmachtung, Konflikten,…

Mehr

philippinen aktuell: Menschenrechte

Rückblick: Ermordung von Jerhode Jemboy Baltazar; Leila De Lima auf Kaution freigelassen; Rappler wegen Steuerhinterziehung freigesprochen;…

Mehr

philippinen aktuell: Innenpolitik

Rückblick: Barangay Wahlen; politische Spannungen in dem Marcos-Duterte-Bündnis; kontroverse Positionen zur Untersuchung des ICC

Mehr

philippinen aktuell: Außenpolitik

Rückblick: Besuch von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen; Spannungen im westphilippinischen Meer; Krieg im Nahen Osten

Mehr
Zivilgesellschaftliche Organisationen (CSOs) mobilisieren während der COP26 in Glasgow 2021 © People Rising for Climate

Veranstaltungsbericht: Klimaalarm in Südostasien

Das Webinar beleuchtete kritisch die Klimafinanzierung und diskutierte Herausforderungen der Zivilgesellschaft in einer von wirtschaftlichen…

Mehr