Spenden für das philippinenbüro

philippinenbüro e.V.

Aktionsbündnis Menschenrechte - Philippinen (AMP)

Das Aktionsbündnis Menschenrechte – Philippinen (AMP) wirkt durch Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit auf politische Entscheidungsträger:innen und Multiplikator:innen in Deutschland und der EU mit dem Ziel zu einer Verbesserung der Menschenrechtssituation in den Philippinen beizutragen.

Das Bündnis erstellt seit seiner Gründung im August 2007 Publikationen und koordiniert Kampagnen, Politikgespräche und internationale Veranstaltungen. Thematische Schwerpunkte der Arbeit sind die große Zahl der extralegalen Hinrichtungen, die Praxis von Verschwindenlassen und konstruierte Anklagen gegen politische Aktivist:innen.

Trägerorganisationen des Bündnisses sind Amnesty International, Brot für die Welt, International Peace Observers Network (IPON), MISEREOR, Missio-München, das philippinenbüro e. V. und die Vereinte Evangelische Mission (VEM).

Nach oben

Beiträge zum Thema

Jugendliche beim Basketballspiel auf Mindanao. © Lilli Breininger

Call for Papers südostasien (3/23): Sport, Spiel und Freizeit

Womit beschäftigen sich Menschen in Südostasien, wenn sie nicht (lohn)arbeiten müssen? Welche Konzepte für Freizeit gibt es in der Region und den…

Mehr
Flyer Jahresseminar philippinenbüro 2023 (© philipppinenbüro).

Disruption! - Klimakrise und Klimagerechtigkeit aus philippinisch-deutschen Perspektiven

Vom 15.-17. September 2023 findet das Jahresseminar des philippinenbüros im Haus am Venusberg in Bonn statt. Thema ist dieses Jahr: "Disruption! -…

Mehr

philippinen aktuell: Anti-Drogen Politik und Menschenrechte

Gut ein Jahr ist die neue sog. Einheitsregierung unter Marcos und Duterte nun im Amt: Wie hat sich seither die Anti-Drogen Politik und die…

Mehr

Leser:innenbrief an die NZZ

Am 09.06.2023, dem Tag vor den diesjährigen Festlichkeiten zum philippinischen Unabhängigkeitstag, erschien in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) ein…

Mehr
Aktivist:innen demonstrieren vor der Zentrale der Bank of the Philippines in Manila gegen die Finanzierung neuer Kohlekraftwerke © Ac Dimatatac/350.org, Flickr CC BY-NC-SA 2.0

südostasien (2/23): Zivilgesellschaftliche Klimabewegungen

Das Online-Magazin südostasien berichtet in der aktuellen Ausgabe mit und über Akteur:innen, die sich für Umwelt- und Klimagerechtigkeit einsetzen.

Mehr

Deutsche Feministische Entwicklungspolitik

Was sind Erwartungen und Forderungen an die deutsche Feministische Entwicklungspolitik? Kommentierungen aus dem Globalen Norden und Süden.

Mehr