Spenden für das philippinenbüro

philippinenbüro e.V.

südostasien

Starke Argumente liefert unser Onlinemagazin südostasien, das gemeinsam vom philippinenbüro e.V. und der Stiftung Asienhaus herausgegeben wird.

Die südostasien versteht sich als pluralistisches Forum eines herrschaftskritischen und solidarischen Dialogs, als Raum für Diskussionen zwischen Akteur:innen in Südostasien und Deutschland mit Nähe und Kenntnissen zu sozialen Bewegungen. So versammelt die südostasien vielfältige Stimmen und Perspektiven aus und über Südostasien und wird von ehrenamtlichen Autor:innen und Redaktionsteams gestaltet.

Dreimal im Jahr erscheinen neue südostasien Ausgaben mit 15 bis 22 Artikeln. Die Ausgaben werden von wechselnden Redaktionsteams koordiniert. Diese schreiben Beiträge, suchen Autor:innen, übersetzen und redigieren Artikel. Unsere Redaktionsmitglieder arbeiten alle ehrenamtlich, wofür wir ihnen sehr dankbar sind.

Nach oben

Beiträge zum Thema

Call for Papers - südostasien (2/23): Civil society climate movements in Southeast Asia

Who is engaging in climate activism? Which individuals, milieus, civil society groups are represented in or support climate movements? We are looking…

Mehr

Call for Papers - südostasien (2/23): Zivilgesellschaftliche Klimabewegungen in Südostasien

Wer engagiert sich für das Klima? Welche Individuen, Milieus, zivilgesellschaftliche Gruppen sind in Klimabewegungen in Südostasien vertreten oder…

Mehr
Jakarta – arm und reich. © Hans Georg Gaul

südostasien (1/23): Entwicklung für wen?

Welche Faktoren fördern oder beeinträchtigen die Entwicklungen in Südostasien? Die unterschiedlichen Vorstellungen und Ansätze zur Gestaltung von…

Mehr
In vielen Ländern Südostasiens engagiert sich das Militär auch in wirtschaftlichen Bereichen. © Kostenlose foto In PxHere

Militär GmbH

Wie Wirtschaftsinteressen und unternehmerisches Engagement des Militärs die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung gefährden.

Mehr
Fahrer des Dienstleistungsunternehmens Grab warten im Schatten eines Gebäudes in Metro-Manila auf ihren nächsten Einsatz. Digitale Geschäftsmodelle für den Transport von Waren und Personen auf Knopfdruck, wie bei Grab, sind in vielen südostasiatischen Städten fester Bestandteil des Alltags geworden. (Foto: Jason Miraples on Unsplash)

südostasien (2/22): Digitale Transformation

Was sind die verschiedenen Auswirkungen und Herausforderungen der digitalen Transformation für die Menschen in Südostasien? Unsere Beiträge setzen…

Mehr

südostasien (1/22): Zeitgenössische Kunst

Die diesjährige documenta wird erstmals von einem Künstler:innen-Kollektiv aus Südostasien kuratiert. Aus diesem Anlass beschäftigt sich die neue…

Mehr