Spenden für die Stiftung Asienhaus

12. Asientag: Zivilgesellschaft stärken!

Am 6. Juli findet der 12. Asientag in Köln statt. Das Programm und Flyer sind online, Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Weiterlesen

Zivilgesellschaft in Ostasien - Ein Konferenzbericht

Vom 15.-16.11.2017 tagten Wissenschaftler und Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen aus Korea, Japan, China und Deutschland an der…

Mehr

Neue Überblicksartikel zur Belt and Road Intitiative (BRI)

Ergänzend zu unserer neuen BRI-Broschüre hier drei weitere Überblicksartikel zur 'Belt and Road Initiative' (BRI) von Uwe Hoering

Mehr

Vor 50 Jahren: Experteninterviews zur chinesischen Kulturrevolution

Im November 2016 wurden im Rahmen der Veranstaltung "50 Jahre Kulturrevolution: Die Rezeption in China und im Ausland" drei Experteninterview mit…

Mehr

Ein Jahr NLD-Regierung in Myanmar

Nach den Parlamentswahlen am 8. November 2015 in Myanmar waren die Hoffnungen groß. Nach Jahrzehnten repressiver Militärdiktatur gewann die nationale…

Mehr

TAZ-Beilage des China-Programms: Alte Seidenstraße in neuem Gewand

Die Stiftung Asienhaus/China-Programm und die Universität Duisburg Essen wollten mit diese taz-Beiblatt vor allem Stimmen aus der Region zu Wort…

Mehr

Ausländische NGOs und Chinas Zivilgesellschaft unter Druck

Seit dem Amtsantritt von Präsident Xi Jinping stehen Nichtregierungsorganisationen (NGO) in China unter verstärktem Druck: Ihre Arbeit wird genauer…

Mehr

Video-Dokumentation über das 11. AEPF erschienen

Die kürzlich erschienene Video-Dokumentation vermittelt die Atmosphäre des 11. Asian European People's Forum (AEPF), beschäftigt sich mit den…

Mehr

Final Declaration des 11. Asia- Europe People’s Forum

We, over 750 participants, representing social movements, people’s organisations and citizens from 42 countries across Asia and Europe joined together…

Mehr

4. Asientag: Im Windschatten des Wachstums: Ungleichheiten, Extraktivismus, Bewegungen, 16. April in Köln

Asien durchlebt eine eindrucksvolle wirtschaftliche Entwicklung. Handelsvolumen steigen, die internationale Wettbewerbsfähigkeit verbessert sich…

Mehr

Fakten und Empfehlungen zu Myanmar

Das Fakten- und Empfehlungspapier wurde erstellt von Brot für die Welt, Burma-Initiative der Stiftung Asienhaus, Gesellschaft für bedrohte Völker,…

Mehr

Stiftung Asienhaus nahm an Podiumsdiskussion zu Wahlen in Taiwan teil

Am  20. Januar 2016 diskutieren Johannes Buckow, Mercator Institute for China Studies (MERICS), Jürgen Kahl (Korrespondent der Neue Zürcher Zeitung)…

Mehr

Democracy loading... Myanmar nach den Wahlen 2015

Die neue Publikation der Arbeitsgruppe Burma und der Burma-Initiative zu den Entwicklungen und Perspektiven nach den Wahlen in Myanmar erschien am…

Mehr

Neues Umweltgesetz wirkt: Chinesische NGO verklagt VW

Am 30. Oktober 2015 gewann erstmals eine Allianz von NGOs die Klage gegen einen Umweltsünder in China. Nun folgt die nächste Klage: Auch noch gerade…

Mehr

Neue Burma-Nachrichten: Fokus Wahlen 2015

Kurzbericht zu den Wahlen; Die Wahlen in Bildern und Grafiken; Wichtige Nachrichten zum Wahlausgang; Hintergrundberichte und Analysen

Mehr

Einladung: Frieden und Entwicklung in Timor-Leste

Das junge Land Timor-Leste befindet sich im Übergang von einer gewaltgeprägten Konfliktphase hin zu einem stabilen Friedensprozess. Der Aufbau eines…

Mehr