Spenden für die Stiftung Asienhaus

12. Asientag: Zivilgesellschaft stärken!

Am 6. Juli findet der 12. Asientag in Köln statt. Das Programm ist nun online, Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Weiterlesen

Perspectives Asia: Asia for Future

Die englischsprachige Ausgabe stellt die Arbeit von Klimaktivist*innen in Asien vor, die trotz teilweise schwerer Einschränkungen in die Versammlungs-…

Mehr

Blickwechsel: Hongkong und seine Identitäten

Seit dem Sommer 2019 ereignen sich in Hongkong die schwersten Bürgeraufstände nach den linken Unruhen von 1967. Mit dem Widerstand der…

Mehr

Die wirklich radikale kulturelle Kraft in der Gesellschaft

In Thailand gibt eine neue Rappergeneration der Unterschicht eine Stimme. Ihre Texte erzählen von der systematischen Unterdrückung, Armut und…

Mehr

Myanmar vor dem Internationalen Gerichtshof

Vom 10. bis 11. Dezember fanden die Anhörungen gegen Myanmar vor dem

Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag statt. Gambia beschuldigt das…

Mehr

Die Kraft der Musik in Timor-Leste: Widerstand und Poesie

Joviana Guterres, Kiera Zen und Ego Lemos erklären in diesem Interview, wie nationale Identität, Kampf um die Befreiung, aktuelle politische Themen…

Mehr

Fortsetzung der Sprachkurse Indonesisch ab Januar 2020

Ab Januar 2020 finden wieder Indonesisch-Sprachkurse im Asienhaus Köln statt. Die Kurse richten sich an Interessierte der Grund-, Mittel- und…

Mehr

China als Kreditgeber von Staaten im Globalen Süden

Die Volksrepublik China zählt zu den bedeutendsten bilateralen Kreditgebern einer großen Zahl von Entwicklungs- und Schwellenländern. Nach den…

Mehr

Revolutionäres Karaoke aus Kachin

Im Kachin-Staat sind die ethnonationalistische Rebellion gegen die Regierung sowie die Kritik an sozialer Ungleichheit bedeutsam. Karaokelieder zu…

Mehr

südostasien (4/2019): Musik als Mittel politischer Bewegung

Seit jeher ist Musik – neben ihrem Unterhaltungswert – ein Mittel zur Kritik an sozialen Normen und politischen Verhältnissen. Musik hilft Menschen…

Mehr

Gewalt gegen Frauen: weltweit bekämpft und doch alltäglich - Politische Handlungsoptionen

Der 25. November ist der »Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen«. Das Bündnis Internationale Advocacy Netzwerke (IAN), in dem die…

Mehr

Pressemitteilung: Das philippinenbüro fordert ein Ende der Repressionen auf der Insel Negros

In den Abendstunden des 31. Oktober durchsuchten in einer Großoperation Militär, Polizei und Spezialeinheiten die Büros von Gabriela Negros, der…

Mehr

Call for Paper südostasien (1/20): Klimawandel: Ursachen, Folgen, Gegenbewegung

In Südostasien und weltweit setzt sich ein Bewusstsein für die Folgen des Klimawandels zunehmend durch: zuletzt protestierten beim globalen…

Mehr

AMP Bericht: Menschenrechte in den Philippinen unter Duterte

Das Aktionsbündnis Menschenrechte Philippinen zieht im neu erschienenen Menschenrechtsbericht Bilanz über die bisherige Amtszeit Präsident Rodrigo…

Mehr

Timor-Leste: 20 Jahre in Freiheit

Zusammen mit internationale Gäste feierten Osttimores*innen den 20. Jahrestag des Referendums für die Unabhängigkeit und die Mission der Schutztruppe…

Mehr

Südostasien auf der Leinwand: Birdshot

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Südostasien auf der Leinwand: Kampf um die Freiheit“ wird am 19. November der gesellschaftskritische philippinische…

Mehr