Spenden für die Stiftung Asienhaus

12. Asientag: Zivilgesellschaft stärken!

Am 6. Juli findet der 12. Asientag in Köln statt. Das Programm ist nun online, Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Weiterlesen

Veranstaltungsankündigung: Protestaktion anlässlich der Jahrestagung der ADB in Frankfurt

Die Asian Development Bank hält vom 2. bis zum 5. Mai in Frankfurt ihre 49. Jahrestagung ab. Diese aus öffentlichen Geldern finanzierte Bank…

Mehr

4. Asientag: Im Windschatten des Wachstums: Ungleichheiten, Extraktivismus, Bewegungen, 16. April in Köln

Asien durchlebt eine eindrucksvolle wirtschaftliche Entwicklung. Handelsvolumen steigen, die internationale Wettbewerbsfähigkeit verbessert sich…

Mehr

Asientag 2016: Im Windschatten des Wachstums - Ungleichheiten, Extraktivismus, Bewegungen

Welche Folgen haben Kommerzialisierung und Umweltzerstörung in Indonesien? Wie gestaltet sich das Schicksal der Geflüchteten in Asien? Welche Umwelt-…

Mehr

Veranstaltungsankündigung: Banking for Development? The Asian Development Bank and civil society resistance

Anlässlich der Jahrestagung der ADB in Frakfurt finden an der Universität Frankfurt Veranstaltungen der Zivilgesellschaft statt, an denen sich die…

Mehr

Sprachkurs Indonesisch in der Stiftung Asienhaus

Ab dem 7. September findet in den Räumen der Stiftung Asienhaus in Köln ein 10-teiliger Indonesischsprachkurs von Annegret Nitzling statt. Er richtet…

Mehr

Anke-Reese-Stipendium 2016 an Franziska Linke vergeben

Franziska Linke studiert Südasienstudien und Politikwissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich der…

Mehr

Konflikte um Rohstoffe in Asien: Workers in the Palm Oil Industry - Exploitation, Resistance and Transnational Solidarity

In recent years, palm oil has become a highly politicised commodity in Germany. NGOs and civil society organisations have criticised the impact of its…

Mehr

Neue Südasien erschienen

In der ersten Ausgabe des Jahres des Magazins des Südasienbüros geht es diesmal unter dem Titel Gebremste Frauenpower vornehmlich um die stockende…

Mehr

Fakten und Empfehlungen zu Myanmar

Das Fakten- und Empfehlungspapier wurde erstellt von Brot für die Welt, Burma-Initiative der Stiftung Asienhaus, Gesellschaft für bedrohte Völker,…

Mehr

Blickwechsel: Das Stigma der 'Wilden Weiber' in Indonesien

Nach der Machtergreifung Suhartos im Jahr 1965 kam es zu einer Reihe von Massenmorden. In der Betrachtung dieser Zeit wird einer Opfergruppe…

Mehr

Veranstaltungsankündigung "Unternehmen aus China investieren in Deutschland - Wie begegnen sie deutschen Arbeitnehmervertretungen?"

Zur Vorstellung unserer neu erschienenen Broschüre "Chinesische Arbeitswelten - in China und in der Welt" laden wir ein zur Diskussions-Veranstaltung…

Mehr

Neue Burma-Nachrichten veröffentlicht

Die neueste Ausgabe der Burma-Nachrichten informiert über Neuigkeiten zum politischen Übergang, zur Situation von Vertriebenen in Myanmar, Aktuelles…

Mehr

Jahresbericht der Bettina-Kattermann-Stiftung veröffentlicht

Am 19. Februar verabschiedete der Stiftungsrat der Bettina-Kattermann-Stiftung ihren Tätigkeits- und Finanzbericht für 2015. Die Stiftung fördert die…

Mehr

Broschüre: Chinesische Arbeitswelten — in China und in der Welt

Ein Großteil unserer Konsumprodukte wird in China hergestellt. Und obwohl die chinesische Regierung mit der »Made in China 2025« Strategie langfristig…

Mehr

Blickwechsel: Gender Trouble in Indonesien — Diskurse der nationalen Identität

Im zweiten Blickwechsel des Jahres untersucht Timo Duile die öffentlichen und speziellen Diskurse zu LGBT in Indonesien vor dem Hintergrund der…

Mehr