Der 11. Asientag findet am 22. April 2023 in Köln statt. Dieses Jahr beschäftigen wir uns mit der Frage wie vom Klimawandel betroffene Menschen in Asien damit umgehen und in welcher Verantwortung wir dabei stehen. Hierzu haben wir spannende Workshops geplant. Die Stiftung Asienhaus, das philippinenbüro und der Korea Verband laden herzlich zum Austausch im April ein
Chinas gigantische "Belt and Road Initiative" hat Einfluss auf die Bewohner, die Umwelt und die Wirtschaft der Länder entlang der Neuen Seidenstraße…
Eine kurze Videodokumentation des "Game of Trolls" Seminars, das vom philippinenbüro in Kooperation mit zwei Gästen der Philippine Educational Theater…
Besiegt der Ostwind den Westwind? Führt Chinas Initiative »Neue Seidenstraßen« zu mehr Wohlstand und Sicherheit weltweit? Oder bringt dieses…
Parallel zum G8-Gipfel wurde am vergangenen Wochenende das 18. Gipfeltreffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) abgehalten. Zu…
Unser Jahresseminar 2018 war für die 25 Teilnehmer*innen, die sich vom 08. bis 10. Juni in Bonn trafen, belebend, emotional und erkenntnisreich. Die…
Das Europäische Parlament sucht nach Wegen, die umfassenden Auslandsinvestitionen Chinas in EU-Staaten zu beschränken. Insbesondere die staatlich…
In diesem Beitrag möchten wir auf einen von Chinadialogue im Februar 2018 veröffentlichte Artikel hinweisen. Dieser nimmt die Umweltschäden entlang…
Chinadialogue published interviews with representatives from the Global South on Chinas energy investments amd climate change. China has emerged as a…
Wie wir schon am 18.2. berichteten, plant China die Einrichtung eines Investitionsschutzmechanismus. Für die neue Seidenstraße sind nun auch…
Im vergangenen Februar löste der frühere US-Außenminister Rex Tillerson eine Debatte aus, indem er die lateinamerikanischen Staaten vor einem „neuen…
Wie ausführlich von Julia Breuer in unserem Blickwechsel von Juli 2017 dargelegt, ist Afrika ein wichtiger Teil der berühmten Seidenstraßenstrategie…
In dem Policy Briefing "Chinese infrastructure investments in Southeast Asia and their implications for the region" stellt Narayanan Ganesan die…
Im Rahmen der von Xi Jinping im Jahre 2012 gestarteten Antikorruptionskampagne hatte es schon einige „Tiger“ erwischt – also einflußreiche, leitende…
China dehnt mit Investitionen in Europa zunehmend auch den politischen Einfluss aus. Europäische Staaten wagen es dementsprechend seltener, Kritik an…
Die neue Ausgabe des Magazins südostasien zum Thema Reichtum ist ab sofort online verfügbar. Neben Analysen zu den aktuellen wirtschaftliche…