Spenden für die Stiftung Asienhaus

Blickwechsel Myanmar: Feminismus in einem intersektionalen Widerstand?

Der Widerstand in Myanmar tritt diverser und inklusiver auf, als seine historischen Vorgänger. Wie werden Feminismus und Intersektionalität in der Bewegung verstanden?

Weiterlesen

Blickwechsel: Aufmarsch der Islamist*innen in Indonesien

Am 4. November 2016 demonstrierten etwa 100.000 Islamist*innen und Sympathisant*innen gegen den amtierenden Gouverneur von Jakarta. Sie warfen ihm…

Mehr

Blickwechsel 11/16: Philippinen - Das Phänomen Duterte

Das Phänomen Duterte ist mehr als eine Person, es ist eine populistische Haltung geworden, die jetzt schon tiefe Graben in der philippinischen…

Mehr

Blickwechsel: Kontrollierte Konterrevolution

Vor 50 Jahren entfesselte das indonesische Militär im Zeichen eines aggressiven Antikommunismus das bis dahin größte Massaker nach dem Zweiten…

Mehr

Neuer Blickwechsel zu Thailand erschienen: Per Volksabstimmung zur Langzeit-Diktatur

Am 7. August stimmten 61,35% der thailändischen Wähler für den umstrittenen Verfassungsentwurf der Militärregierung. Dieser zielt allein darauf, die…

Mehr

Neuer Blickwechsel: Soziale Bewegungen in Taiwan

Dies ist der zweite Blickwechsel zu Taiwan, der im Rahmen des Projekts "China matters" (eu-china.net) erscheint. Wir wollen hier zu den drei…

Mehr

Blickwechsel: Das Stigma der 'Wilden Weiber' in Indonesien

Nach der Machtergreifung Suhartos im Jahr 1965 kam es zu einer Reihe von Massenmorden. In der Betrachtung dieser Zeit wird einer Opfergruppe…

Mehr

Blickwechsel: Gender Trouble in Indonesien — Diskurse der nationalen Identität

Im zweiten Blickwechsel des Jahres untersucht Timo Duile die öffentlichen und speziellen Diskurse zu LGBT in Indonesien vor dem Hintergrund der…

Mehr

Blickwechsel: Menschenrechte in China

Die chinesische Regierung hat in 2004 den Schutz der Menschenrechte offiziell in ihre Verfassung aufgenommen. Haben erlassene Reformen und…

Mehr