Spenden für die Stiftung Asienhaus

Civil Society Dialogue on the Belt and Road Initiative

Von Mai 2020 bis Oktober 2022 leitete das China-Programm das Projekt "Civil Society in the Context of the Belt and Road Initiative". Das Ziel war, Dialogräume, zivilgesellschaftliche Advocacy und Kooperation in Südostasien im Kontext der Belt and Road Initiative zu fördern. Eine detaillierte Dokumentation des Projekts liegt nun auf Englisch vor.

Weiterlesen

Stiftung Asienhaus beim 12. Asia-Europe People's Forum (AEPF12)

Die Stiftung Asienhaus wird mit mehreren Teilnehmenden beim 12. Asia Europe People’s Forum (AEPF12) in Ghent vertreten sein. Die Stiftung wird unter…

Mehr

Eisenbahn von Tibet nach Kathmandu: Building a “cross-Himalayan connectivity network”

China will build a railway connecting the western region of Tibet with Nepal, the China Daily reported on Friday, one of several bilateral deals…

Mehr

Interview: Hong Kong activist Au Loong Yu

In this interview Hong Kong activist Au Loong Yu analyses the cooperation between China and authoritarian countries along the BRI route. What are the…

Mehr

Blickwechsel: Human Rights Due Diligence in Mineral Supply Chains

Smartphones, electric vehicles and wind turbines all have one thing in common: they cannot be manufactured without critical mineral resources which…

Mehr

EU-China NGO Twinning Report 2017

The 2017 twinner exchange was a small anniversary: it was already the fifth round of the program. The report "2017 EU-China Twinning: Partnerships…

Mehr

Silk road bottom-up: Regionale Perspektiven auf die ›Belt and Road Initiative‹

Chinas gigantische "Belt and Road Initiative" hat Einfluss auf die Bewohner, die Umwelt und die Wirtschaft der Länder entlang der Neuen Seidenstraße…

Mehr

Fair Trade IT: Afrika, China und WIR?

Am 27.06.2018 lud die Stiftung Asienhaus in Kooperation mit dem Theater am Bauturm, NAGER IT unterstützt durch das bischöfliche Hilfswerk Misereor und…

Mehr

China will Richter*Innen und Staatsanwälte im Umweltbereich schulen

Um die Gesetzgebung zum Umweltschutz nachhaltig durchsetzen zu können, möchte China seine Richter*Innen gezielt in diesem Bereich fort- und…

Mehr

Veröffentlichung: Der Lange Marsch 2.0 – Chinas Neue Seidenstraßen als Entwicklungsmodell

Besiegt der Ostwind den Westwind? Führt Chinas Initiative »Neue Seidenstraßen« zu mehr Wohlstand und Sicherheit weltweit? Oder bringt dieses…

Mehr

Das 18. Gipfeltreffen der SCO – soll hier ein Gegengewicht zur G8 aufgebaut werden?

Parallel zum G8-Gipfel wurde am vergangenen Wochenende das 18. Gipfeltreffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) abgehalten. Zu…

Mehr

Press Release – 2018 EU-China NGO Twinning: Selection of 24 NGOs

Cologne – On 10th of May, a selection committee selected twelve European NGOs and their corresponding Chinese partners for the upcoming EU-China NGO…

Mehr

EU will künftige chinesische Investitionen genauer unter die Lupe nehmen

Das Europäische Parlament sucht nach Wegen, die umfassenden Auslandsinvestitionen Chinas in EU-Staaten zu beschränken. Insbesondere die staatlich…

Mehr

Chinadialogue: Myanmar road corridors threaten land and livelihoods

In diesem Beitrag möchten wir auf einen von Chinadialogue im Februar 2018 veröffentlichte Artikel hinweisen. Dieser nimmt die Umweltschäden entlang…

Mehr

CD Video: How is China’s overseas energy investment impacting the Global South?

Chinadialogue published interviews with representatives from the Global South on Chinas energy investments amd climate change. China has emerged as a…

Mehr

Investitionsschutz à la Peking. China plant für die BRI Streitschlichtung nach eigenem Gusto

Wie wir schon am 18.2. berichteten, plant China die Einrichtung eines Investitionsschutzmechanismus. Für die neue Seidenstraße sind nun auch…

Mehr