Der Begriff "Global China" hat im internationalen Diskurs zunehmend an Bedeutung gewonnen. Er umfasst das kontinuierliche Wachstum der wirtschaftlichen Macht Chinas und die führende Rolle des Landes in vielen Bereichen der digitalen Transformation. Zudem bezieht sich der Begriff auch auf den politischen Einfluss, den China sowohl in bilateralen Beziehungen zu anderen Ländern als auch in multilateralen Strukturen wie der UN ausübt. Gleichzeitig spielt China eine maßgebliche Rolle im globalen Kampf gegen den Klimawandel und ist ein bedeutendes Geberland im Globalen Süden.
Unser Themenfokus Global China richtet den Blick auf China außerhalb seiner Grenzen. Insbesondere im Bereich der globalen governance. Wir untersuchen, wie China als "alternatives Entwicklungsmodell" wahrgenommen wird, und beleuchten die Perspektiven lokaler NGOs im Globalen Süden sowie chinesischer NGOs, die dem Aufruf des "zou chu qu" (chin. 走出去) - also dem "Hinausgehen" - folgten und nun international aktiv sind. Diese NGOs engagieren sich in Bereichen wie Umweltschutz, Katastrophenhilfe, Armutsbekämpfung und anderen, und sind dadurch Teil der internationalen zivilgesellschaftlichen Sphäre geworden.
Durch unsere dialogisch aufgebaute Solidarisierungsarbeit begleiten wir eine Vielzahl chinesischer NGOs seit Jahren bei ihrer Internationalisierung. Zuletzt in dem Projekt „Civil Society Dialogue in the Context of the Belt and Road Initiative” und beginnend 2022 in dem Projekt „Climate Change and Civil Society in Asia”.
Das 13. Asia Europe People’s Forum (AEPF) findet vom 17.-24. Mai 2021 statt. Aufgrund der Corona-Pandemie hat das Forum dieses Jahr ein digitales…
In einer gemeinsamen Veranstaltung am 15. April 2021 haben die Evangelische Akademie Bad Boll, das Südwind-Institut und die Stiftung Asienhaus auf das…
Mit "In the Dragon’s Shadow" zeichnet Sebastian Strangio ein düsteres Bild der Beziehungen zwischen der Volksrepublik China und Südostasien.…
Für das Dossier der Rosa-Luxemburg-Stiftung haben Christian Straube und Uwe Hoering zwei Beiträge verfasst. Im Mittelpunkt stehen die…
Die chinesische Belt and Road Initiative (BRI) muss das Thema der globalen Müllentsorgung aufgreifen, so argumentierten Andreea Leonte und He Linghui…
Mit dem 2013 ausgerufenen Infrastruktur- und Investitionsvorhaben der "Neuen Seidenstraßen" (BRI) versprach China einen weltweiten Entwicklungs- und…