Spenden für die Stiftung Asienhaus

China-Newsletter

Der China-Newsletter des China-Programms der Stiftung Asienhaus informiert alle vier bis sechs Wochen aus zivilgesellschaftlicher Perspektive über Entwicklungen in China und in den europäisch-chinesischen Beziehungen.

China-Newsletter 02/2023, 01.03.2023

Proteste gegen Reform im chinesischen Gesundheitswesen, Exportrestriktionen für Solartechnologie, Kritik im Verborgenen durch Wortneuschöpfungen und Neues aus der Welt des chinesischen Films, Empfehlungen und Veranstaltungen

China-Newsletter 01/2023, 01.02.2023
Das Wort des Jahres in China, Chinas Übersee-Polizeistationen und Überwachungskameras, Neues zum chinesischen Wohlfahrtsgesetz, Dr. Liya Yu zu Gast im Asienhaus - Über anti-asiatischen Rassismus, Chinas Kinder und die Frauenrechte, Empfehlungen und Veranstaltungen

  • China-Newsletter 09/2022, 09.12.2022
    Demonstrationen gegen den Lockdown, 20. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas, China auf der COP27, Der Ukraine-Krieg und China: 10. Asientag, Empfehlungen und Veranstaltungen
  • China-Newsletter 08/2022, 29.09.2022
    Lockdowns, Mandalika-Projekt, Parteiarbeit und Zivilgesellschaft, umstrittene Schafe, Abschied vom China-Programm und Stellenausschreibung, Empfehlungen und Veranstaltungen
  • China-Newsletter 07/2022, 02.09.2022
    Einladung zum 10. Asientag, zivilgesellschaftlicher Dialog im Kontext der BRI, seltene Erden zwischen China und Myanmar, Cyberbetrug in Kambodscha, UN-Berichte zu Xinjiang, Chinas Zivilgesellschaft, Empfehlungen und Veranstaltungen
  • China-Newsletter 06/2022, 05.08.2022
    Einladung China-Salon, Diaspora, zivilgesellschaftlicher Dialog, Proteste in Henan, Zensur in den sozialen Medien, neue Webseite und Empfehlungen
  • China-Newsletter 05/2022, 01.07.2022
    Hongkong-Jubiläen, chinesisch-deutsche Städtepartnerschaften, Runology, Gewalt gegen Frauen in Tangshan, INGOs in China, Empfehlungen und Veranstaltungen
  • China-Newsletter 04/2022, 08.06.2022
    Bericht zur letzten China-AG, UN-Menschenrechtskommissarin in China, BRI in Kambodscha und Nepal, neues Buzzword unter Chinas Netizens, Hongkong und chinesische Studierende im Ausland, Empfehlungen und Veranstaltungen
  • China-Newsletter 03/2022, 29.04.2022
    Berichte "Stiftung Asienhaus asks Chinese Civil Society", Lockdown in Shanghai, deutsch-chinesische Personalien, Frauenrechte, Dokument Nummer 9, Krieg in der Ukraine in Chinas sozialen Netzwerken, Empfehlungen und Veranstaltungen
  • China-Newsletter 02/2022, 25.03.2022
    Bericht von der China-AG und "Stiftung Asienhaus asks Chinese Civil Society", Widerstand von Lieferarbeiter:innen, LGBTQIA+, Afrika-China, Krieg in der Ukraine in Chinas sozialen Netzwerken, Empfehlungen und Veranstaltungen
  • China-Newsletter 01/2022, 28.01.2022
    Einladung zur 5. China-AG, Ergebnisse der Weihnachtsspecial-Umfrage, Neuerungen Frauenrechtsgesetze, Überwachung sozialer Organisationen, COVID-19 und Wanderarbeiter:innen, Empfehlungen und Veranstaltungen

  • China-Newsletter 12/2021, 17.12.2021
    Weihnachtsspecial und "Best of 2021": Rückblick auf Veranstaltungen, Veröffentlichungen, Nachrichten und Herausforderungen, außerdem eine Umfrage und Veranstaltungen
  • China-Newsletter 11/2021, 30.11.2021
    Einladung zur China-AG, Berichte vom Asientag und der GlobaleMittelhessen, Peng Shuai, digitaler Nationalismus, Blick zur BRI in Laos und neue Publikation bei Wissenschaft & Frieden, Empfehlungen und Veranstaltungen
  • China-Newsletter 10/2021, 29.10.2021
    Einladung zum China-Workshop auf dem 9. Asientag, Veranstaltungsbericht "BRI in Nepal" und Feminismusdebatten, 996 und digitaler Protest, Leben mit Behinderung in China, Empfehlungen und Veranstaltungen
  • China-Newsletter 09/2021, 30.09.2021
    Deutsche China-Politik nach der Wahl, China-AG, Chinas Zivilgesellschaft, SHEIN, Chinas Jugend, China-Afrika, Empfehlungen und Veranstaltungen
  • China-Newsletter 08/2021, 27.08.2021
    China-AG, Graffiti, Gendergerechtigkeit, Einkommensungleichheit, chinesische Auslandsinvestitionen und Menschenrechte, Afghanistan, Sambia, Empfehlungen und Veranstaltungen
  • China-Newsletter 07/2021, 30.07.2021
    Parteiarbeit an der Grasswurzel, Genderneutralität in der Schule, Corona-Buchprojekt, Umweltstandards bei Auslandsinvestitionen, LGBTQI und der Kampf um Narrative, Empfehlungen und Veranstaltungen
  • China-Newsletter 06/2021, 02.07.2021
    China-AG, kommende Regularien für soziale Organisationen, Anti-Sanktionsgesetz, China im Bundestagswahlkampf, verschwundene Gerichtsentscheide, Apple Daily, Empfehlungen und Veranstaltungen
  • China-Newsletter 05/2021, 04.06.2021
    China-AG, Global China, CAI-Anhang, Involution und Hinlegen, Drei-Kind-Politik, AEPF13, Empfehlungen und Veranstaltungen
  • China-Newsletter 04/2021, 30.04.2021
    Blickwechsel zur Zivilgesellschaft und China, ein Filmdrama und Gender in China, BRI und Nachhaltigkeit, China und der Putsch in Myanmar, ausländische Unternehmen in Xinjiang, Empfehlungen und Veranstaltungen
  • China-Newsletter 03/2021, 26.03.2021
    EU-China Beziehungen, Kleingedrucktes im CAI, Hongkong, die "zwei Sitzungen", Armutsbekämpfung, 72-Stunden-Arbeitswochen, sexuelle Belästigung, Rezension, Empfehlungen und Veranstaltungen
  • China-Newsletter 02/2021, 26.02.2021
    China-AG, Clubhouse, Impfstart in China, Filmuntertitel als Fenster zur Welt, Afrika-China-Europa, UN-Menschenrechtsrat, Empfehlungen und Veranstaltungen
  • China-Newsletter 01/2021, 15.01.2021
    CAI & EU-China Beziehungen, Bürgerjournalist*innen, Überstunden in der Techbranche, Frauenrechte, Hongkong, Corona & Arbeitsmigrant*innen, Empfehlungen und Veranstaltungen

  • EU-China Newsletter Nr. 6/2016, 16.12.2016
    OBOR-Fachgespräch im Asienhaus ; Rohstoffe und China: Kohle ; Chinas OBOR Initiative: Synergien in Zentralasien? ; Heimat des Bergbaus: NRWs Partnerprovinz Shanxi wird Xi's "Modell Provinz” für Autoritarismus ; China-Japan-Südkorea: Verbindung von Handelsstrategien ; Facebook-Seite des China-Programms ; Dokumentation Fachtagung "Urbanisierungsprozesse und Partizipation in deutsch-chinesischen Partnerschaften" jetzt online ; Uwe Hoering: Go West: The Silk Road Initiative and Agribusiness ; New CfA: Jetzt bewerben im EU-China NGO Twinning 
  • EU-China Newsletter Nr. 5/2016, 15.09.2016
    Neues  zur Seidenstraßenstrategie: Auswirkung auf Europa ; Neue Guideline zur Regulierung von NGOs in China ; AEPF in der Mongolei und 5 Jahre Rohstoffpartnerschaft Deutschland-Mongolei ; Acht neue Beiblätter zu den drei Themenbereichen Landwirtschaft, Arbeit und Rohstoffe in China ; Nachrichten aus dem EU-China NGO Twinning-Programm ; Klausurtagung der KPCh in Beidaihe (Hebei) ; C 20-Gipfel in Qingdao im Vorfeld des G 20 Gipfels (Hangzhou) ; Neues aus dem Blog-Projekt "Stimmen-aus-China" ; Termine - Save-the-Date: 27.9.2016, Köln
  • EU-China Newsletter Nr. 4/2016, 30.06.2016 
    Neues China-Projekt: Soziale, politische und ökologische Auswirkungen der Seidenstrassenstrategie ; Was bedeutet der Brexit für China? ; Konferenzberichte ; Deutsche NGOs durch die Kanzlerin geschützt ; Die neue Huawei-Studie 2016 ; Termine - Save-the-Date
  • EU-China Newsletter Nr. 3/2016, 11.05.2016
    Ticker Neues NGO-Gesetz: Nun ist es da! ; Arbeit: Made in China, eine neue Zeitschrift ; Urbanisierungsstrategien ; Jahrestagung ADB und Workshop sowie neuer Blickwechsel zur neuen AIIB-Investitionsbank ; Neuer Blickwechsel zu Taiwan
  • EU-China Newsletter Nr. 2/2016, 17.03.2016
    Arbeitsrecht: Neue Broschüre zu Arbeitswelten in China, Verhaftungen von Arbeitsrechtlern und Marktwirtschaftsstatus ; Der Westen darf nicht Schweigen: Zivilgesellschaft auf dem Prüfstand ; EU-China NGO-Twinning: Der neue CfA ist raus ; Stimmen aus China berichtet über chinesische Investitionen in Myanmar ; Nachrichten: China investiert massiv in Tibets Wasserbauprojekte ; Ankündigungen: Asientag 16.4. und AIIB ; Termine Save-the-Date
  • EU-China Newsletter Nr. 1/2016, 23.02.2016
    Druckfrisch: Zwei neue Publikationen aus dem China-Programm ; Offener Brief an die Stadt Köln zum Internationalen Tag der Menschenrechte ; NGO-Twinning: Berichte der 2015er NGOs sind online ; Flucht und Vertreibung: Engagement für ein solidarisches Europa ; Größte Auslandsinvestition chinesischer Unternehmen ausgerechnet im Agrarbereich ; Ankündigungen: Gewerkschaftsarbeit global und AIIB ; Termine Save-the-Date

  • EU-China Newsletter Nr. 5/2015, 04.12.2015
    Druckfrisch: Zwei neue Publikationen aus dem China-Programm ; China verändert die Welt: Die neue AIIB , Von der Welt ignoriert, von China hofiert: Im Himalaya spielt sich ein Boykott-Drama ab ; Pariser Klimagipfel und China ; Erste Erfahrungen mit dem neuen Umweltgesetz in China ; Chinesische Stiftungen und Charity NGOs erobern die Welt ; Termine ; Stellenausschreibungen
  • EU-China Newsletter Nr. 4/2015, 27.10.2015
    Druckfrisch: Zwei neue Publikationen aus dem China-Programm ; Stimmen-aus-China: China in der Welt ; Dritter High-level-Peoples-to-Peoples Dialogue in Brüssel unter Teilnahme der Stiftung Asienhaus-China-Programm ; AEPF ; Nachrichten ; Termine ; Leseempfehlungen Konfliktmineralien
  • EU-China Newsletter Nr. 3/2015, 14.08.2015
    Druckfrisch: Zwei neue Publikationen aus dem China-Programm ; Stimmen-aus-China: China in der Welt ; Nachrichten ; Leseempfehlungen zum Thema Landwirtschaft ; Termine ; Geheimtipp ; Stellenausschreibungen
  • EU-China Newsletter Nr. 2/2015, 29.04.2015
    Weltweit wird der Spielraum von westlichen NGOs in Schwellenländern enger: Crack-down on NGOs ; Bandung reloaded ; Passend zur Seidenstraßenstrategie: China und TPP ; China veröffentlichte Aktionspläne zum Wasser- und Bodenschutz ; Veröffentlichungen und Termine
  • EU-China Newsletter Nr. 1/2015, 30.01.2015
    China im Zeichen der Rohstoffe ; China in der Arktis ; China in Myanmar: Ausbeuter oder Entwicklungshelfer ; Hintergrund: Zivilgesellschaft in Taiwan, von Julian Rothkopf ; Die ersten vier Berichte unserer 2014 NGO-Twinner sind online ; 3. März 2014, 18.30 Uhr China-Salon im Asienhaus ; Save the Date: 3. Asientag in Köln am 21. März 2015

  • EU-China Newsletter Nr. 2/2014, 15.12.2014
    China für NROs: viele Neueinträge  zum Thema "Rohstoffe und China"
  • EU-China Newsletter Nr. 1/2014, 30.09.2014
    China für NROs: ein neues Portal ; Food movement in China: Rundreise mit chin. Agraraktivisten, 1.-10. Oktober ; EU-China-NGO-Twinning: 2 Seminare in Berlin ; Dokumentation der ersten EU-China-NGO Twinning Runde ist erhältlich ; China-Salon: NGO-China-Fortbildung im Asienhaus ; Literatur und Call for Papers ; Twinner im deutschen Fernsehen: 05.10.2014, ARD Weltspiegel, 19:20 Uhr ; In Brief: Occupy Central HK, Ilham Tohti verhaftet, Europa-China

  • China-Informationen 1/2013, 3.3.2013: Partnerschaften NRW-China / EU-China-NGO-Twinning Project / Civil Society Dialogue on Information Disclosure