Ab Anfang Mai 2019 finden wieder Indonesischsprachkurse im Asienhaus Köln statt. Die Kurse richten sich an Interessierte der Mittel- und Oberstufe von…
Zwei Umweltaktivisten von WALHI (Friends of the Earth Indonesia), Indonesiens ältester und größter Umweltorganisation, diskutierten mit der AG…
Lebenswirklichkeiten und Kämpfe der arbeitenden Klasse beleuchtet die aktuelle Ausgabe unseres Online-Magazins suedostasien.net. Im Fokus: Die…
Nach dem Sturz Suhartos im Jahr 1998 folgte eine Phase der Demokratisierung (»Reformasi«) in Indonesien, die sich zum einen durch Dezentralisierung…
Wohl jede*r, der*die schon einmal längere Zeit in Südostasien verbracht hat, ist dort mit Geschichten von Geistern konfrontiert worden. Unter…
Ab Januar 2019 finden wieder Indonesischkurse im Asienhaus in Köln statt. Es werden Kurse in der Mittel- und Oberstufe angeboten. Die Kurse finden am…
Ein Workshop beim 12. Asia-Europe People's Forum (29. September 2018, Gent, Belgien) setzte sich mit den Auswirkungen von Mechanismen des Investor…
Die zweite Ausgabe des Westpapua Journals 2018 befasst sich mit den Themen Fremd-und Selbstbestimmung in Westpapua. Der Titel der Ausgabe lautet…
Mehr als 60 Interessierte kamen zur Tagesveranstaltung "20 Jahre Demokratie in Indonesien – Pluralismus, Entwicklung und Gerechtigkeit?", die am 13.…
Im Oktober waren drei Umweltaktivist*innen aus Kalimantan, dem indonesischen Teil Borneos, zu einer Vortragsreihe und Fachgesprächen in Deutschland.…
Das 12. Asia Europe People’s Forum fand über 3 Tage im September/Oktober 2018 in der belgischen Stadt Gent statt. Die Stiftung Asienhaus war mit…
Die AG Ressourcen der Stiftung Asienhaus organisierte mit Kooperationspartnern beim 12. AEPF einen Workshop zu Palmöl. Dabei wurden alle Stationen der…