Spenden für die Stiftung Asienhaus

12. Asientag: Zivilgesellschaft stärken!

Am 6. Juli findet der 12. Asientag in Köln statt. Das Programm und Flyer sind online, Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Weiterlesen
Überschwemmungen in Jakarta im Jahr 2018 © Arya Manggala/World Meteorological Organization/Flickr CC BY-NC-ND 2.0

Auf Sumpf gebaut

Jakartas Überschwemmungen sind das Ergebnis einer verfehlten Stadtplanung. Seit der Kolonialzeit folgt diese dem kapitalistischen Paradigma des…

Mehr
Indonesien ist der zweitgrößte Exporteur von Steinkohle weltweit. Der Dokumentarfilm Sexy Killers thematisiert die verheerenden Folgen des Steinkohleabbaus für Mensch und Umwelt. Das Foto zeigt einen Ausschnitt des Filmposters von Sexy Killers © Watchdoc

Von Politikern, die Kohle machen

Der Dokumentarfilm „Sexy Killers“ thematisiert die massiven Eingriffe in die Natur durch Steinkohleabbau und die verheerenden Folgen für Mensch und…

Mehr
Dieses Mural in Yogyakarta schufen die Künstler Bayu Widodo und Rolly Love Hate Love 2014 während des Climate Art Festivals in Yogyakarta. Es zeigt die indonesische Version des bekannten Gedichts: „Erst wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Fisch gefangen ist, werden wir begreifen, dass man Geld nicht essen kann.“ © Anett Keller

Profit geht vor Umweltschutz

Die Regierung will über 1200 Änderungen an bestehenden Gesetzen vornehmen. Ihr Ziel: die Wirtschaft deregulieren und Investitionen ankurbeln. Auf…

Mehr
Enormes Risiko für Mensch und Umwelt: Importierter Müll auf einer offenen Deponie in Indonesien © Fully Syafi

Wenn Plastik drin ist, wo Altpapier draufsteht

Recycling soll Ressourcen und somit auch das Klima schützen. Doch statt des für die indonesischen Papierfabriken benötigten Altpapiers beinhalteten…

Mehr

Dokumentation: China as Lender in the Global South – Partnership or Debt Trap?

Die Volksrepublik China ist zu einem Global Player der internationalen Kreditvergabe geworden. Das China-Programm war Mitorganisator der Fachtagung…

Mehr
Kinder in der ostindonesischen Provinz Ost-Nusa Tenggara stehen an, um sauberes Wasser zu bekommen. Ein moderater El Niño hat die Dürre verlängert und eine verzögerte Regenzeit verursacht © Pramarta Bari

Jargon, Jargon … Klimawandel und Kommunikation

Informationen zum Klimawandel sind häufig gespickt mit Fachbegriffen. Das macht sie unzugänglich für die Menschen. Syarifah Aini Dalimunthe fordert…

Mehr

Wo Klimawandel am stärksten wirkt

Naturkatastrophen der letzten zwei Jahrzehnte zeigen die Sensibilität Myanmars für die Folgen des Klimawandels. Die Regierung will den Weg zu einer…

Mehr
In Phnom Penh sind die klimatischen Bedingungen in informellen Siedlungen oft extrem © STT

Klimaschutz mit begrenzten Mitteln

Menschen, die in Armut leben, können sich erheblich schlechter an den Klimawandel anpassen, da ihnen die Mittel und Zugänge zu Ressourcen fehlen.…

Mehr

Infrastrukturen: die Neuen Seidenstraßen

In ihren Beiträgen für die Ausgabe "Infrastrukturen" der Böll.Thema-Reihe (01/2020) richten Christa Wichterich und Uwe Hoering den Blick auf die…

Mehr

China als Kreditgeber von Staaten im Globalen Süden

Die Volksrepublik China zählt zu den bedeutendsten bilateralen Kreditgebern einer großen Zahl von Entwicklungs- und Schwellenländern. Nach den…

Mehr
Palmöl-Workshop in Erkelenz

Workshop der AG Ressourcen bei der Fairen Woche in Erkelenz

Am 22. August 2019 konnte die AG Ressourcen im Rahmen der Fairen Woche in Erkelenz (Nordrhein-Westfalen) einen großen Beitrag zum besseren Verständnis…

Mehr

Indonesien: erfolgreicher Streik der Arbeiter*innen von PT Dinuo in Jakarta

Die sechsmonatige Protestaktion von entlassenen Arbeitern des chinesisch-indonesischen Unternehmens PT Dinuo ist erfolgreich beendet worden. Die 150…

Mehr

Publikation zu Myanmar: Diercke Spezial - Myanmar in Process of Transformation

In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Stadt- und Sozialgeographie an der Universität Köln entstand die Publikation "Myanmar in Process of…

Mehr

Blickwechsel: Widerstand gegen Bergbau in Myanmar: Die Kupferminen von Monywa

In Myanmars stellt der Bergbausektor eine wichtige Triebkraft für die wirtschaftliche Entwicklung dar. Doch der Sektor ist nach wie vor durch einen…

Mehr

Workshop mit jungeNGG NRW beim DGB Summercamp

Die AG Ressourcen der Stiftung Asienhaus führte am 29. Juni 2019 gemeinsam mit der jungenNGG NRW einen Workshop zu Palmöl beim Summercamp der DGB NRW…

Mehr