Spenden für die Stiftung Asienhaus

Heidelberg Materials: Bundesregierung fordert Offenlegung von OECD-Bericht

Pressemitteilung zum Beschwerdeverfahren gegen Heidelberg Materials wegen der Pläne eines Zementvorhabens am Kendeng-Gebirge in Java, Indonesien.

Weiterlesen
Die Bajau auf einem Boot in der Nähe von Sulawesi © watchdoc

Leben auf und mit dem Meer

Der Dokumentarfilm “The Bajau” erzählt vom Leben der Seenomaden und Veränderungen durch Umweltverschmutzungen und Umsiedlungen.

Mehr
12. Asientag 2024: Zivilgesellschaft stärken!

Impressionen vom Asientag 2024

Der 12. Asientag beschäftigte sich mit zivilgesellschaftlichem Engagement. Wir haben die Eindrücke des Tages in Fotos festgehalten.

Mehr
Flyer 12. Asientag (© Asienhaus).

12. Asientag: Zivilgesellschaft stärken!

Am 6. Juli findet der 12. Asientag in Köln statt. Das Programm und Flyer sind online, Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Mehr
Screenshot: Weaving Hope on North Java Coast

Wassernutzung: Lichtblicke und Schattenseiten

Vier bewegende Kurzfilme zeigen uns die Gefahren von Eingriffen des Menschen in Wasser auf - und rufen uns auf zur Veränderung.

Mehr
Zulauf zum Aceh Pdie Fischteich vermüllt

Aus den Augen, aus dem Sinn?

Die Fotos von Dara Adila aus Aceh, dem nördlichsten Teil der Insel Sumatra, zeigen Bäche, Flüsse und das Meer – und viel Müll darin.

Mehr
Proteste in Fidschi

Stoppt das größte Bergbauvorhaben der Menschheitsgeschichte!

Jan Pingel arbeitet seit Jahren zu Tiefseebergbau. Im Interview berichtet er über Gespräche mit der Zivilgesellschaft in Südostasien und Ozeanien.

Mehr
Nickelabbau Morowali Indonesien

Nachgefragt: Bergbau in Indonesien und die Rohstoffwende

Michael Reckordt von PowerShift arbeitet zur Rohstoffwende. Kürzlich war er in Indonesien. Was nimmt er mit?

Mehr
Kendeng-Gebirge Proteste

Artivismus: Die Kunst des Aktivismus

In seinem aktuellen Buch geht Edwin Jurriëns der Frage nach, wie Künstler:innen Umweltkampagnen in Indonesien bereichern. Eine Rezension.

Mehr
 An Car Free Days (CFD) werden Menschen weltweit ermutigt, alternative Verkehrsmittel zu nutzen, auch in Jakarta.

Straßen frei für Spiel und Sport

Wöchentlich findet in indonesischen Städten, darunter Jakarta, ein Car Free Day statt. Eine Fotostory in unserem Online-Magazin südostasien.

Mehr
Zivilgesellschaftliche Organisationen (CSOs) mobilisieren während der COP26 in Glasgow 2021 © People Rising for Climate

Veranstaltungsbericht: Klimaalarm in Südostasien

Das Webinar beleuchtete kritisch die Klimafinanzierung und diskutierte Herausforderungen der Zivilgesellschaft in einer von wirtschaftlichen…

Mehr
Zivilgesellschaftliche Organisationen (CSOs) mobilisieren während der COP26 in Glasgow 2021 © People Rising for Climate

Event report: Climate alarm in Southeast Asia

The webinar critically examined the challenges of civil society in a world dominated by economic interests. Learn more about the discussion and…

Mehr
Klimaproteste

Climate alarm in Southeast Asia: Decolonizing climate financing and supporting activists

Climate change mitigation and adaptation require resources; international funding is in high demand. Who is leading major climate projects and for…

Mehr
Klimaproteste

Klimaalarm in Südostasien: Klimafinanzierung dekolonisieren und Aktivist:innen stärken

Klimaschutz und Anpassung brauchen große Ressourcen, internationale Förderinstrumente sind heiß begehrt. Doch wer macht die großen Klimaprojekte und…

Mehr

Klimafinanzierung muss dekolonisiert werden

Südostasien: Gelder für Klimawandelanpassung müssen den Betroffenen zugute kommen. Werden lokale Bedürfnisse und Wissen einbezogen, gibt es gute,…

Mehr
Klimaproteste Jakarta

Klimapolitik in Indonesien

Für die Aktivistin Puspa Dewy ist die Beteiligung und Einbeziehung der lokalen Bevölkerung in die Klimapolitik Indonesiens unerlässlich.

Mehr