Spenden für die Stiftung Asienhaus

12. Asientag: Zivilgesellschaft stärken!

Am 6. Juli findet der 12. Asientag in Köln statt. Das Programm ist nun online, Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Weiterlesen

philippinen aktuell: Außenpolitik

Rückblick: Spannungen im Südchinesischen Meer; Asienstrategie des BMZ; Außenministerin Annalena Baerbock besucht die Philippinen; Ausblick: Präsident…

Mehr
Nickelabbau Morowali Indonesien

Nachgefragt: Bergbau in Indonesien und die Rohstoffwende

Michael Reckordt von PowerShift arbeitet zur Rohstoffwende. Kürzlich war er in Indonesien. Was nimmt er mit?

Mehr

Anke-Reese-Stipendium 2024 an Albrecht Eckert vergeben

Albrecht Eckert wird sein Praktikum beim ICON-SP (Intercultural Organizations Network for Solidarity and Peace) auf den Philippinen absolvieren.…

Mehr
Wahlzettel Indonesien

Indonesien: Ruhe in Frieden, Demokratie!

Das bevölkerungsreichste Land Südostasiens hat gewählt. Ex-General Prabowo erklärt sich zum Sieger. Doch gab es wirklich eine ‚Wahl‘? Ein Kommentar.

Mehr
Wahlplakate in Jakarta 2024

Wahlen in Indonesien: Vorberichte von Medien und Zivilgesellschaft

Zusammenstellung von Medienberichten und zivilgesellschaftlichen Beiträgen zu den Wahlen in Indonesien am 14. Februar 2024.

Mehr
Foto Westpapua

„Indonesien spielt mehr und mehr eine geopolitisch wichtige Rolle“

Interview zu den menschenrechtlichen Entwicklungen in Westpapua und den möglichen Folgen der Wahlen 2024 für die Region.

Mehr

Philippinisch-deutsche Perspektiven auf die Klimakrise und Klimagerechtigkeit

Im September 2023 wurde auf dem Jahresseminar des philippinenbüros der aktuelle Stand der Klimakrise weltweit und in den Philippinen diskutiert.…

Mehr
Blick auf die Flaggen von Timor-Leste und China – eine symbolische Darstellung der bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern.

Chinas Strategische Partnerschaft mit Timor-Leste

Die Auswirkungen der Partnerschaft auf die regionale Sicherheit und die bilateralen Beziehungen stehen im Mittelpunkt der Berichterstattung in den…

Mehr
Könnte Jokowis Nachfolger werden: Prabowo Subianto. Wahlplakat in Jakarta. © Hendra Pasuhuk

“Toxische Verordnungen müssen abgeschafft werden”

In Jokowis zweiter Amtszeit hat die Diskriminierung von Minderheiten in Indonesien zugenommen, so der Menschenrechtler Andreas Harsono.

Mehr
Oppositionsparteien wie die Candlelight Party können zwar optisch noch Räume besetzen. De facto sind sie aber wirkungslos gegen die regierende CPP. ©Simon Kaack/südostasien

Wahlen ohne Wahlmöglichkeiten

Einschränkungen der Meinungsfreiheit bis zu Massenprozessen gegen Oppositionsmitglieder – der demokratische Raum in Kambodscha schwindet.

Mehr

Climate crisis and climate justice from Philippine-German perspectives

In September 2023 the philippinenbüro annual seminar in Bonn discussed the current state of the climate crisis globally and in the Philippines. It…

Mehr
Kendeng-Gebirge Proteste

Artivismus: Die Kunst des Aktivismus

In seinem aktuellen Buch geht Edwin Jurriëns der Frage nach, wie Künstler:innen Umweltkampagnen in Indonesien bereichern. Eine Rezension.

Mehr
Zivilgesellschaftliche Proteste gegen Diktaturen in Myanmar, wie hier anlässlich der Jahrestage des 1988er Aufstandes in London, haben eine lange Tradition. © Alisdare.Hickson / Flickr.CC BY-SA 2.0 DEED

Demokratische Bestrebungen unter Generalverdacht

Myanmars Geschichte ist von politischer Unterdrückung geprägt. Doch schon früh begannen auch die Kämpfe für Demokratie und ethnische Selbstverwaltung,…

Mehr
Strasse in Westpapua

Wahlen in Indonesien: Folgen für Westpapua

Das neue Journal des Westpapua-Netzwerks rückt die bevorstehenden Wahlen in Indonesien und die Folgen für Westpapua in den Mittelpunkt.

Mehr
Hand in Hand - jetzt solidarisch aktiv werden!

Hand in Hand - jetzt solidarisch aktiv werden!

Wir sind dabei! philippinenbüro und Stiftung Asienhaus rufen mit auf: Für Solidarität und Respekt, gegen Hass und Hetze. Für Gerechtigkeit und…

Mehr