Spenden für die Stiftung Asienhaus

Augenzeugenberichte vom Widerstand: Geschichten aus Myanmar nach dem Putsch

Im ersten Band dieser Broschürenreihe versammeln wir Geschichten aus Myanmar zwischen Februar und September 2021.

Weiterlesen

Publication Launch: Indigenous Peoples' Rights in the Philippines

The philippinenbüro and the ELCNG (Ökumenewerk der Nordkirche) launch the new publication on Indigenous Peoples' Rights in the Philippines.

Mehr

Indigenous Peoples' Right in the Philippines

The philippinenbüro and the ELCNG (Ökumenewerk der Nordkirche) publish a new broschure on Indigenous Peoples' Rights in the Philippines.

Mehr

Rechte der Indigenen in den Philippinen

Zum Internationalen Tag der Menschenrechte veröffentlichen das philippinenbüro und das Ökumenewerk der Nordkirche eine neue Broschüre.

Mehr

AMP 2024 Bericht – Menschenrechte in den Philippinen

Das AMP veröffentlicht seinen fünften Bericht zur Menschenrechtslage in den Philippinen – Menschenrechtsverletzungen halten an.

Mehr

AMP 2024 Report – Human Rights in the Philippines

The Aktionsbündnis Menschenrechte-Philippinen (AMP) publishes its fifth human rights report – human rights violations continue.

Mehr
Menschenrechte 2024

Menschenrechte 2024: Dossier zur aktuellen Lage in 16 Ländern

Die Internationale Advocacy Netzwerke (IAN) haben ihren neuen Menschenrechtsbericht vorgestellt und mit Mitgliedern des Bundestages diskutiert.

Mehr

Civil Society Dialogue on the Belt and Road Initiative

Von Mai 2020 bis Oktober 2022 leitete das China-Programm das Projekt "Civil Society in the Context of the Belt and Road Initiative". Das Ziel war,…

Mehr
Cover AMP 2022 Bericht (© amp).

AMP 2022 Bericht – Menschenrechte in den Philippinen

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember veröffentlicht das AMP seinen vierten Bericht zur Menschenrechtslage in den…

Mehr
Das verhängte Banner People’s Justice auf der documenta fifteen (Foto: Taring Padi)

Indonesien auf der documenta fifteen: Von der Kunst, in Dialog zu treten

Viele Kunst- und Indonesien-Interessierte fieberten der documenta fifteen entgegen. Als kurz nach der Eröffnung der Ausstellung auf dem Banner…

Mehr

Präsidentschaftswahlen in den Philippinen: Eroberung der Öffentlichkeit

Philnetz und das philippinenbüro veröffentlichen gemeinsam die Publikation "Präsidentschaftswahlen in den Philippinen: Die Eroberung der…

Mehr

Myanmar im Widerstand: Analysen und Perspektiven

Mehr als ein Jahr nach dem Putschversuch in Myanmar wehrt die Bevölkerung sich weiterhin gegen den Herrschaftsanspruch des Militärs. Durch ihren…

Mehr
”Lawan” (Lehne dich auf!), Gemälde von Michael Yan Devis. 2020 (Foto: Udeido)

Menschenrechte 2022: Aktuelle Lage in 17 Ländern

Zwischen­ Förderung­ und ­Schutz­ von ­Menschenrechten ­besteht ­weltweit ­weiterhin ­eine ­große ­Diskrepanz.­ Freiräume der Zivilgesellschaft werden…

Mehr

Monolog oder Dialog? Perspektiven auf Entwicklung und Zusammenarbeit, Eurozentrismus und Solidarität

Die Machthierarchien in Entwicklung und Zusammenarbeit haben ihre Wurzeln in der ,zivilisatorischen‘ Mission der Kolonialzeit, welche bereits seit dem…

Mehr

Just Transition in der Palmölindustrie — Eine Annäherung

Die Probleme der Palmölindustrie werden von unterschiedlichen Gruppen verschieden erlebt. Umweltaktivist:innen sehen Naturschutz als Selbstzweck,…

Mehr

Nordostindien – Gesellschaft, Politik und Menschenrechte

Der Nordosten Indiens grenzt an China, Nepal, Bhutan, Myanmar und Bangladesch und wird deshalb auch Brücke zwischen Süd-, Südost- und Ostasien…

Mehr