Unter dem neuen Präsidenten Prabowo hat sich in Indonesien noch nicht viel geändert, nur die Rolle des Militärs nimmt erwartungsgemäß zu.
Am 6. Juli findet der 12. Asientag in Köln statt. Das Programm und Flyer sind online, Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Wir suchen Autor:innen und Interviewpartner:innen für unser Online-Magazin. Habt ihr Vorschläge oder Ideen? Wir freuen uns auf eure Beiträge!
We are looking for authors and interview partners. Do you have any suggestions or ideas? We look forward to your contributions!
Interview zu den menschenrechtlichen Entwicklungen in Westpapua und den möglichen Folgen der Wahlen 2024 für die Region.
Mit "In the Dragon’s Shadow" zeichnet Sebastian Strangio ein düsteres Bild der Beziehungen zwischen der Volksrepublik China und Südostasien.…
Asien bewegt sich – Asien bewegt uns. Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sind enormen Dynamiken ausgesetzt mit weitreichenden Folgen: Neue…
Mehr als 60 Interessierte kamen zur Tagesveranstaltung "20 Jahre Demokratie in Indonesien – Pluralismus, Entwicklung und Gerechtigkeit?", die am 13.…
Wir laden ein zum 5. Asientag am 29. April 2017 in der Alten Feuerwache in Köln. Organisiert wird der Tag von der Stiftung Asienhaus und dem…
Asien durchlebt eine eindrucksvolle wirtschaftliche Entwicklung. Handelsvolumen steigen, die internationale Wettbewerbsfähigkeit verbessert sich…
Am 12. Mai 2015 fand die Podiumsdiskussion „Wer stillt Chinas Rohstoffhunger? Südostasien im Fokus“ im Neuen Senatssaal der Universität Köln statt.…
Welche Folgen haben Freihandelsabkommen in Südostasien, wie wehren sich Betroffene vom Bergbau in Indien und den Philippinen und wie blicken Menschen…