Wir suchen Autor:innen und Interviewpartner:innen. Habt ihr Vorschläge oder Ideen? Wir freuen uns auf eure Beiträge!
Bei einem Gespräch mit der Außenministerin Annalena Baerbock am 27. August 2024 übergab das Forum Menschenrechte Aide-Mémoires.
Nach Angriffen auf zwei kambodschanische NGOs, fordern zivilgesellschaftliche Organisationen die Weltbank zum Handeln auf.
Indonesien: Die Werke des Udeido-Kollektivs aus Westpapua spiegeln Hoffnungen, Erfahrungen und Kämpfe der Vergangenheit und Gegenwart
Kambodscha/Südostasien: Schamanismus kann indigene Identität stärken und hilft, Territorien gegen globalen Kolonialismus zu verteidigen.
Eine Petition fordert Heidelberg Materials auf, den Kalksteinabbau in Kendeng zu beenden. Die Stiftung Asienhaus unterstützt das Anliegen.
Am 13. Nov. liest der Autor aus seinem Roman 'Die Leute von Oetimu'. Mit einer politischen Orientierung durch Monika Schlicher und Sabine Müller
Indonesien/Deutschland: Ethnologische Museen sollten in postkolonialer Gesellschaft Sammlungen für Herkunftsgesellschaften zugänglich machen.
Indonesien: Der Film "Sweet Dreams" zeigt mit eindrucksvoller Bildsprache und Humor die Traumata, die durch Gewalt und Unterdrückung entstehen.
Unser Online-Magazin südostasien zeigt auf, wie sich Kolonialismus in der Region bis heute auswirkt und unsere Diskurse bestimmt.
Die Stiftung Asienhaus sucht zum 1. Januar 2025 eine/n Ko-Geschäftsführer:in (m/w/d).
2013 sackten die Inseln Batasan und Ubay nach einem Erdbeben ab, trotz steigendem Meeresspiegel und Stürmen bleiben die Bewohner:innen
Im Rahmen des 2. Rohstoffgipfels fordert der AK Rohstoffe von der Bundesregierung eine umfassende Rohstoffwende.
Kambodscha: Klimawandel und Wasserkraftwerke bedrohen nicht nur die Natur des Mekong, sondern auch die Lebensgrundlage von Millionen Menschen
Die Stiftung Asienhaus organisiert mit mehreren Kooperationspartnern am 12. Oktober einen Fachtag Indonesien. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Du bist unter 35 und planst ein Praktikum bei einer NGO in Süd- oder Südostasien zu absolvieren? Dann bewirb dich für das Anke-Reese-Stipendium!
Hohenzollernring 52
D-50672 Köln
0221/716121-0
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Kto. Nr.: 820 41 00
IBAN: DE 2737 0205 0000 0820 4100
BIC/SWIFT: : BFSWDE33XXX
Die Erstellung dieser Webseite wurde gefördert von der
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit bei
Engagement Global im Auftrag des