Spenden für die Stiftung Asienhaus

11. Asientag: Gemeinsam durch die Klimakrise?

Der 11. Asientag findet am 22. April 2023 in Köln statt. Dieses Jahr beschäftigen wir uns mit der Frage wie vom Klimawandel betroffene Menschen in Asien damit umgehen und in welcher Verantwortung wir dabei stehen. Hierzu haben wir spannende Workshops geplant. Die Stiftung Asienhaus, das philippinenbüro und der Korea Verband laden herzlich zum Austausch im April ein

Weiterlesen

Stoppt die Repressalien gegen die Umweltschützerin Sukhgerel Dugersuren

Die Stiftung Asienhaus ist Mitunterzeichnerin eines offenen Briefes der Coalition for Human Rights in Development. Jener fordert die mongolischen…

Mehr

Sprachkurse: Bahasa Indonesia ab September 2022

Im September 2022 starten die neuen Indonesischkurse in Zusammenarbeit mit dem Asienhaus und der DIG Köln. Die vier Kurse richten sich an…

Mehr

Civil Society Dialogue on the BRI: Indonesia

The China Programme of Stiftung Asienhaus jointly kicked-off four fieldwork projects focused on China’s engagement in Indonesia with local civil…

Mehr

Anklagen gegen Dr. Walden Bello fallen lassen

Das philippinenbüro e.V. und die Stiftung Asienhaus sind Mitunterzeichner:innen des offenen Briefes der aktivistischen Denkfabrik Focus on the Global…

Mehr

Relaunch asienhaus.de

Das Asienhaus hat eine neue Webseite! In frischer Form präsentieren Mitglieds- und Trägerorganisationen ihre Arbeit zu unterschiedlichen Ländern und…

Mehr

Zivilgesellschaft in Asien: Indonesien

Indonesien hat eine starke und lebendige Zivilgesellschaft, die das Land in der Zeit nach dem Suharto-Regime maßgeblich mitgestaltete.…

Mehr

Zivilgesellschaft in Asien: Kambodscha

Zivilgesellschaft, politische Opposition und Medien stehen in Kambodscha unter Druck und werden systematisch verfolgt. Seit der Corona-Pandemie nimmt…

Mehr

Zivilgesellschaft in Asien: Philippinen

Unter der sechsjährigen Präsidentschaft von Rodrigo Duterte verschlechterte sich die Menschenrechtslage in den Philippinen. Die Repressionen gegen…

Mehr

Myanmar: Presseschau Juli 2022

Junta vollstreckt Todesurteile, diplomatische Auswirkungen, ASEAN enttäuscht, IGH nimmt Verfahren auf

Mehr

Presseerklärung: Junta in Myanmar vollstreckt Todesurteile

Die Militärregierung Myanmars hat am 25. Juli 2022 die Hinrichtung von vier Menschen verkündet. Dies waren die ersten richterlich angeordneten…

Mehr
Arahmaianis Performance in Tibet als Teil der Serie Shadows of the Past, 2018. © Arahmaiani (alle Rechte vorbehalten)

Interreligiöser Umwelt-Dialog als nomadisches Kunstprojekt

Das Werk der indonesischen Künstlerin Arahmaiani stellt eine Dreiecksbeziehung zwischen Feminismus, Umweltschutz und Islam her. Die Kunsthistorikerin…

Mehr

Zivilgesellschaft in Asien: Myanmar

Nach dem Putsch in Myanmar im Februar 2021 formierte sich breiter, zivilgesellschaftlicher Widerstand gegen die Junta. Die Militärs nahmen daraufhin…

Mehr

Zivilgesellschaft in Asien: Timor-Leste

Eine aktive und freie Zivilgesellschaft leistet seit der Unabhängigkeit einen Beitrag zur Entwicklung des Landes. Sie ist engagiert in der Stärkung…

Mehr

Offener Brief Myanmar: ADMM+ boykottieren

Das ASEAN Defence Ministers’ Meeting Plus Experts’ Working Group on Counter Terrorism findet am 20. und 21. Juli 2022 in Moskau statt. Die…

Mehr

Wir müssen reden! Kunst, Fehler und Politik auf der documenta fifteen

Zwei antisemitische Karikaturen im Großbanner People’s Justice des indonesischen Kollektivs Taring Padi wurden zum vielleicht größten Skandal in der…

Mehr