Spenden für die Stiftung Asienhaus

Call for Papers südostasien (2/25): Männlichkeiten und Demokratisierung

Wir suchen Autor:innen und Interviewpartner:innen. Habt ihr Vorschläge oder Ideen? Wir freuen uns auf eure Beiträge!

Weiterlesen

Aide-Mémoire Myanmar: Empfehlungen an die deutsche Regierung

Bei einem Gespräch mit der Außenministerin Annalena Baerbock am 27. August 2024 übergab das Forum Menschenrechte Aide-Mémoires.

Mehr
Zentrale der Weltbank

Angriffe auf kambodschanische NGOs: „Weltbank muss eingreifen"

Nach Angriffen auf zwei kambodschanische NGOs, fordern zivilgesellschaftliche Organisationen die Weltbank zum Handeln auf.

Mehr
Kollektive Arbeit von Yanto Gombo, Constantinus Raharusun, Dicky Takndare, Michael Yan Devis, Andre Takimai, Nelson Natkime und Betty Adii (abgebildet von links nach rechts). © Marion Struck-Garbe

Kunst im Kontext kolonialer Kontinuitäten

Indonesien: Die Werke des Udeido-Kollektivs aus Westpapua spiegeln Hoffnungen, Erfahrungen und Kämpfe der Vergangenheit und Gegenwart

Mehr
Vertreter*innen indigener Völker Kambodschas versammeln sich im Januar 2024 im Don Bosco Medienzentrum in Kep. © Don Bosco Media Communication Department, alle Rechte vorbehalten

Indigene haben das Recht auf eine eigene Weltanschauung

Kambodscha/Südostasien: Schamanismus kann indigene Identität stärken und hilft, Territorien gegen globalen Kolonialismus zu verteidigen.

Mehr
Bauerntag in Pati

Petition: Stoppt die Zerstörung des Kendeng-Gebirges in Indonesien!

Eine Petition fordert Heidelberg Materials auf, den Kalksteinabbau in Kendeng zu beenden. Die Stiftung Asienhaus unterstützt das Anliegen.

Mehr

Koloniale Kontinuitäten in Indonesien & Osttimor: Lesung mit Felix K. Nesi

Am 13. Nov. liest der Autor aus seinem Roman 'Die Leute von Oetimu'. Mit einer politischen Orientierung durch Monika Schlicher und Sabine Müller

Mehr
Für Demelza Ranck sind ihre Tätowierungen mit molukkischen Motiven eine Verbindung zur Heimat ihrer Eltern und Großeltern. Ihr Porträt war Teil der Ausstellung Mahina – Eine Ode an die Frau, die 2019 auch im Weltkulturen Museum Frankfurt gezeigt wurde. © Leslie Taihuttu, alle Rechte vorbehalten

Die molukkische Diaspora und ihr kulturelles Erbe

Indonesien/Deutschland: Ethnologische Museen sollten in postkolonialer Gesellschaft Sammlungen für Herkunftsgesellschaften zugänglich machen.

Mehr
Haushälterin Siti, distanziert und nach außen emotionslos dargestellt, hat sich mit den kolonialen Strukturen arrangiert. Letzten Endes aber ergreift sie die Chance, sich aus ihrer Unterdrückung zu befreien. Screenshot © Lemming Films

Grotesk-satirischer Blick auf das koloniale Erbe

Indonesien: Der Film "Sweet Dreams" zeigt mit eindrucksvoller Bildsprache und Humor die Traumata, die durch Gewalt und Unterdrückung entstehen.

Mehr
The Curious Deal

südostasien (3/2024): Koloniale Kontinuitäten

Unser Online-Magazin südostasien zeigt auf, wie sich Kolonialismus in der Region bis heute auswirkt und unsere Diskurse bestimmt.

Mehr
Stiftung Asienhaus

Stellenausschreibung: Ko-Geschäftsführung der Stiftung Asienhaus

Die Stiftung Asienhaus sucht zum 1. Januar 2025 eine/n Ko-Geschäftsführer:in (m/w/d).

Mehr

Philippinen: Leben auf ‘unbewohnbaren’ Inseln

2013 sackten die Inseln Batasan und Ubay nach einem Erdbeben ab, trotz steigendem Meeresspiegel und Stürmen bleiben die Bewohner:innen

Mehr

Forderungspapier des AK Rohstoffe 2024

Im Rahmen des 2. Rohstoffgipfels fordert der AK Rohstoffe von der Bundesregierung eine umfassende Rohstoffwende.

Mehr
Der Don Sahong Staudamm in Laos ist nur zwei Kilometer von der kambodschanischen Grenze entfernt. © Sovann Sreypich, alle Rechte vorbehalten

Dämme und Klimawandel belasten den Mekong

Kambodscha: Klimawandel und Wasserkraftwerke bedrohen nicht nur die Natur des Mekong, sondern auch die Lebensgrundlage von Millionen Menschen

Mehr
Fachtag Indonesien

Demokratie ohne Demokraten? Indonesiens Herausforderungen nach den Wahlen

Die Stiftung Asienhaus organisiert mit mehreren Kooperationspartnern am 12. Oktober einen Fachtag Indonesien. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Mehr

Ausschreibung für das Anke-Reese-Stipendium 2025

Du bist unter 35 und planst ein Praktikum bei einer NGO in Süd- oder Südostasien zu absolvieren? Dann bewirb dich für das Anke-Reese-Stipendium!

Mehr