Spenden für die Stiftung Asienhaus

AMP-Assistenz für Öffentlichkeitsarbeit gesucht

Das Aktionsbündnis Menschenrechte-Philippinen (AMP) sucht ab dem 1. Februar 2025 eine Assistenz für die Öffentlichkeitsarbeit auf Minijobbasis.

Weiterlesen

Timor-Leste: 20 Jahre in Freiheit

Zusammen mit internationale Gäste feierten Osttimores*innen den 20. Jahrestag des Referendums für die Unabhängigkeit und die Mission der Schutztruppe…

Mehr

„Alles geht“-Populismus: Machterhalt in Myanmar

Neben schweren und schlecht durchdachten Militäraktionen richtet sich der rassistische, autoritäre Populismus gegen die muslimischen Minderheiten, vor…

Mehr
Südostasien auf der Leinwand 2019

Südostasien auf der Leinwand: Kampf um die Freiheit

Mit dem Schwerpunkt Kampf um die Freiheit setzen wir diesen November die Filmreihe Südostasien auf der Leinwand fort. Mit dabei sind Filme aus…

Mehr

„Timor-Leste's Journey of Truth, Justice and Reconciliation“

„20 Years on: Determining our own Future“ titelte Asia Justice and Rights (AJAR) seine in Kooperation mit ACbit u.a. durchgeführte Veranstaltungsreihe…

Mehr

Wenn gute Menschen Hilfssheriff spielen – Ein Beispiel für Autoritarismus von unten

In Thailand werden monarchiekritische Personen nicht nur online ‚an den Pranger’ gestellt und diffamiert. Gerade die Diaspora spielt eine wichtige…

Mehr
Autoritarismen und das Ringen um Demokratie

südostasien (3/2019): Asia First! Autoritarismen und das Ringen um Demokratie

Nicht nur im Westen beherrschen Nachrichten von Wahlsiegen rechter, autoritärer und populistischer Parteien die Medienlandschaft. Auch in Südostasien…

Mehr

„Die militärische Tradition durchdringt noch immer alles“

Der Menschenrechtsaktivist Moe Thway, Gründungsmitglied und Präsident der Organisation Generation Wave, erklärt im Online-Magazin südostasien, warum…

Mehr

Autoritäre Knute, diktatorisches Gebaren und populistische Arroganz

Die Militärs des Landes putschen in der Regel mit der Begründung, Korruption auszumerzen, die Monarchie zu schützen und Frieden und Ordnung…

Mehr

20 Years Anniversary of Popular Consultation: Strengthening Solidarity for Justice and Peace

20 years ago the people of Timor-Leste voted overwhelmingly to achieve independence. This event is looking to re-energizing the spirit of solidarity,…

Mehr

Thailand verwehrt Rohingya Asyl

Die Regierung in Thailand hält weiter an einer strikten Asylpolitik fest, die jegliche Menschenrechtsfragen ignoriert. Im Rahmen eines neuen…

Mehr

Internetsperre in Rakhine und Chin verhängt

Myanmars Regierung hat Ende Juni eine Sperre des mobilen Internets für Teile in den Staaten Rakhine und Chin durchgesetzt. Die Vereinten Nationen…

Mehr

Westpapua Journal 1/2019: Können Sicherheitskräfte Sicherheit schaffen?

Die erste Ausgabe des Westpapua Journals 2019 befasst sich mit der Rolle der Sicherheitskräfte in Westpapua. Der Titel der Ausgabe lautet „Auflehnung…

Mehr

südostasien (1/19): Arbeiter*innenbewegung(en) neu entdecken

Die südostasien zum Thema Arbeiter*innenbewegung ist jetzt mit allen Artikeln online. Ein reicher Fundus an Einsichten zur Dynamik der Bewegung und…

Mehr

Chinas Auslandsinvestitionen und Menschenrechte

Die politische Menschenrechtssituation in China wird zunehmend schwieriger, in Bezug auf Religionsfreiheit im Inland tritt die chinesische Regierung…

Mehr

Gedenken an das Massaker in der Kirche von Liquisa 1999

„20 Jahre in Freiheit“ heißt es 2019 in Timor-Leste. Vor 20 Jahren, am 30. August 1999, stimmten 78,5 Prozent der Osttimores*innen in einem von den…

Mehr