Spenden für die Stiftung Asienhaus

Publication Launch: Indigenous Peoples' Rights in the Philippines

The philippinenbüro and the ELCNG (Ökumenewerk der Nordkirche) launch the new publication on Indigenous Peoples' Rights in the Philippines.

Weiterlesen
Hand in Hand - jetzt solidarisch aktiv werden!

Hand in Hand - jetzt solidarisch aktiv werden!

Wir sind dabei! philippinenbüro und Stiftung Asienhaus rufen mit auf: Für Solidarität und Respekt, gegen Hass und Hetze. Für Gerechtigkeit und…

Mehr
So viel Wahl an einem Tag war in Indonesien noch nie: Am 14. Februar 2024 sind rund 200 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, Regierung und Parlamente auf nationaler, Provinz- und lokaler Ebene zu bestimmen. Unser Foto zeigt Wahlplakate in der Provinz Westjava. © Hendra Pasuhuk

südostasien (1/24): Wahlen, Demokratie und Menschenrechte

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Südostasien widmet sich den Themen Wahlen, Demokratie und Menschenrechte

Mehr

Wahlen in Indonesien: Interviews, Analysen, Meinungen

Artikelserie von Watch Indonesia! zu den Wahlen in Indonesien mit zahlreichen Stimmen aus der Zivilgesellschaft.

Mehr
Spuren eines Lethwei-Kampfes. © Screenshot Netflix

Südostasiens FightWorld

Netflix-Serie "FightWorld" beleuchtet Muay Thai in Thailand und das weniger bekannte Lethwei in Myanmar.

Mehr
Enttäuschte Fans stürmten auf das Fußballfeld, nachdem ihre Mannschaft das Spiel verlor. © Fikri RA

Verschlossene Fluchtwege und enormes Gewaltpotential

Andrin Brändle, Kenner des indonesischen Fußballs, kommentiert die Stadionkatastrophe von Malang 2022.

Mehr
Während der Südostasienspiele 2015 waren die Fußballstadien in Myanmar noch gut gefüllt. © Go-Myanmar/CC BY-SA 3.0

Turbulente Zeiten für Myanmars Fußball

Myanmars Fußball erlebte in den 1960ern und 70ern eine Blütezeit, doch unter der Militärherrschaft begann ein Niedergang, der sich nach dem Putsch von…

Mehr

Laos: Wo ist Sombath Somphone?

Zum 11. Jahrestag des gewaltsamen Verschwindens des führenden Vertreters der laotischen Zivilgesellschaft Sombath Somphone verurteilen wir, die…

Mehr
Before, Now & Then (Nana)

Nachlese zur Filmvorführung: Before, Now & Then (Nana)

Bericht über die Filmvorführung von Nana mit anschließender Diskussion in Köln. Der Spielfilm war einer der Höhepunkte der Berlinale 2022.

Mehr

Bericht und Video: Staatenlos, rechtlos, hoffnungslos?

Die Abendveranstaltung in Berlin informierte über die verweigerte Zugehörigkeit aufgrund von staatlich verordneter Staatenlosigkeit.

Mehr

Factsheet Philippinen: Indigene Völker und Gemeinschaften

Im Factsheet wird ein tiefer Blick auf die Rechte von Indigenen Völkern und Gemeinschaften, ihren Umgang mit Land, Entmachtung, Konflikten,…

Mehr

philippinen aktuell: Menschenrechte

Rückblick: Ermordung von Jerhode Jemboy Baltazar; Leila De Lima auf Kaution freigelassen; Rappler wegen Steuerhinterziehung freigesprochen;…

Mehr

philippinen aktuell: Innenpolitik

Rückblick: Barangay Wahlen; politische Spannungen in dem Marcos-Duterte-Bündnis; kontroverse Positionen zur Untersuchung des ICC

Mehr
Westpapua im Jahr 2023 - Geschichte, Menschenrechte und aktuelle politische Situation ©Westpapua-Netzwerk

Westpapua 2023: Einblicke in Vergangenheit, Menschenrechte und aktuelle Politik

Die neueste Veröffentlichung des Westpapua-Netzwerks taucht ein in die Geschichte und die dynamische Gegenwart der Region.

Mehr

philippinen aktuell: Außenpolitik

Rückblick: Besuch von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen; Spannungen im westphilippinischen Meer; Krieg im Nahen Osten

Mehr
Pa Vann gründete 2009 in Kambodscha den Lotus Sports Club mit einer U21-Frauenmannschaft, bestehend aus LGBTIQ-Spieler*innen. © Courtesy of Document Our History Now

Fußball als Wegweiser

Der Dokumentarfilm "Lotus Sports Club" thematisiert ein Fußballteam, die LGBTIQ-Spieler:innen offen akzeptiert.

Mehr