Welche Faktoren fördern oder beeinträchtigen die Entwicklungen in Südostasien? Die unterschiedlichen Vorstellungen und Ansätze zur Gestaltung von sozialen, gerechten und nachhaltigen Entwicklungen in der Region werden in den Beiträgen der Südostasien Ausgabe betrachtet.
Der 10. Asientag drehte sich um das Thema "Widerstand und Solidarität". Die Tagesveranstaltung wurde zeichnerisch dokumentiert.
Die Kurzberichte des 10. Asientages zum Thema "Widerstand und Solidarität" sind nun online nachzulesen. Die Workshops wurden zudem zeichnerisch…
Mit "In the Dragon’s Shadow" zeichnet Sebastian Strangio ein düsteres Bild der Beziehungen zwischen der Volksrepublik China und Südostasien.…
Asien bewegt sich – Asien bewegt uns. Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sind enormen Dynamiken ausgesetzt mit weitreichenden Folgen: Neue…
Wir laden ein zum 5. Asientag am 29. April 2017 in der Alten Feuerwache in Köln. Organisiert wird der Tag von der Stiftung Asienhaus und dem…
Die Broschüre, herausgegeben von Stiftung Asienhaus und philippinenbüro e. V., wirft einen kritischen Blick auf das Wirtschaftswachstum in Asien und…
Asien durchlebt eine eindrucksvolle wirtschaftliche Entwicklung. Handelsvolumen steigen, die internationale Wettbewerbsfähigkeit verbessert sich…
Welche Folgen haben Freihandelsabkommen in Südostasien, wie wehren sich Betroffene vom Bergbau in Indien und den Philippinen und wie blicken Menschen…
Das von der Burma-Initiative herausgegebene Briefing Papier setzt seinen Fokus auf China, den größten Nachbarn Myanmars. Trotz zunehmender Kritik an…