Spenden für die Stiftung Asienhaus

Klimaalarm in Südostasien: Klimafinanzierung dekolonisieren und Aktivist:innen stärken

Klimaschutz und Anpassung brauchen große Ressourcen, internationale Förderinstrumente sind heiß begehrt. Doch wer macht die großen Klimaprojekte und für wen?

Weiterlesen
Jugendliche beim Basketballspiel auf Mindanao

Call for Papers SOA - 3/23 Sports, games and leisure

What do people in Southeast Asia do, when they don´t have to work? What concepts of leisure time/free time exist in the region as a whole and the…

Mehr
Jugendliche beim Basketballspiel auf Mindanao. © Lilli Breininger

Call for Papers südostasien (3/23): Sport, Spiel und Freizeit

Womit beschäftigen sich Menschen in Südostasien, wenn sie nicht (lohn)arbeiten müssen? Welche Konzepte für Freizeit gibt es in der Region und den…

Mehr

Disruption! - Klimakrise und Klimagerechtigkeit aus philippinisch-deutschen Perspektiven

Vom 15.-17. September 2023 findet das Jahresseminar des philippinenbüros im Haus am Venusberg in Bonn statt. Thema ist dieses Jahr: "Disruption! -…

Mehr
Aktivist:innen demonstrieren vor der Zentrale der Bank of the Philippines in Manila gegen die Finanzierung neuer Kohlekraftwerke © Ac Dimatatac/350.org, Flickr CC BY-NC-SA 2.0

südostasien (2/23): Zivilgesellschaftliche Klimabewegungen

Das Online-Magazin südostasien berichtet in der aktuellen Ausgabe mit und über Akteur:innen, die sich für Umwelt- und Klimagerechtigkeit einsetzen.

Mehr

Climate Justice Talk with the Philippine Climate Advocate Mitzi Jonelle Tan

March 31, 2023 – Köln, Germany. Filipina climate advocate Mitzi Jonelle Tan, international spokesperson of Youth Advocates for Climate Action…

Mehr

Call for Papers - südostasien (2/23): Civil society climate movements in Southeast Asia

Who is engaging in climate activism? Which individuals, milieus, civil society groups are represented in or support climate movements? We are looking…

Mehr

Call for Papers - südostasien (2/23): Zivilgesellschaftliche Klimabewegungen in Südostasien

Wer engagiert sich für das Klima? Welche Individuen, Milieus, zivilgesellschaftliche Gruppen sind in Klimabewegungen in Südostasien vertreten oder…

Mehr
Jakarta – arm und reich. © Hans Georg Gaul

südostasien (1/23): Entwicklung für wen?

Welche Faktoren fördern oder beeinträchtigen die Entwicklungen in Südostasien? Die unterschiedlichen Vorstellungen und Ansätze zur Gestaltung von…

Mehr

10. Asientag: Zeichnungen

Der 10. Asientag drehte sich um das Thema "Widerstand und Solidarität". Die Tagesveranstaltung wurde zeichnerisch dokumentiert.

Mehr

10. Asientag: Berichte und Zeichnungen

Die Kurzberichte des 10. Asientages zum Thema "Widerstand und Solidarität" sind nun online nachzulesen. Die Workshops wurden zudem zeichnerisch…

Mehr

Blickwechsel: Klimagerechtigkeit ist kein Terrorakt, sondern ein Grundrecht

„Climate Justice Now!“ – „Klimagerechtigkeit, jetzt!“ ist zum globalen Motto der Klimaaktivist*innen geworden. Es geht nicht nur darum aufzuzeigen,…

Mehr

China, Drachen, Schatten - eine Rezension

Mit "In the Dragon’s Shadow" zeichnet Sebastian Strangio ein düsteres Bild der Beziehungen zwischen der Volksrepublik China und Südostasien.…

Mehr

südostasien (1/20): „What do we want? Climate justice!“

In Südostasien, wie in vielen anderen Teilen der Welt, ist es die herrschende Wachstumsdoktrin, in Form von industrialisierter Landwirtschaft, Bergbau…

Mehr

Blickwechsel Philippinen: Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte - Sechs Jahre Wiederaufbau nach Taifun Yolanda

Die Philippinen sind eines der Länder, die am stärksten von der Klimakrise betroffen sind. Extreme Wettersituationen bedrohen insbesondere die…

Mehr

Blickwechsel Philippines: Climate Justice needs Human Rights - Six years of reconstruction after Typhoon Yolanda

The Philippines is one of the countries most affected by the climate crisis. Extreme weather situations threaten the livelihoods of the poorest…

Mehr