Spenden für die Stiftung Asienhaus

Timor-Leste

Transitional Justice

Menschenrechtsverletzungen während der Besatzungszeit durch Indonesien und Forderungen nach Gerechtigkeit für die Opfer

In Timor-Leste sind während der Besatzungszeit durch Indonesien (1975–1999) schwere und systematische Menschenrechtsverletzungen begangen worden. Die Bemühungen durch die UN um Strafverfolgung gelten gemeinhin als gescheitert. Bei Gericht in Timor-Leste sind seit 2014 keine neuen Verfahren mehr eingeleitet worden. Empfehlungen der nationalen Wahrheits- und Versöhnungskommission, Commission for Reception, Truth and Reconciliation (CAVR), und der bilateralen Wahrheits- und Freundschaftskommission, Commission for Truth and Friedship (CTF) zwischen Indonesien und Timor-Leste kommt die Regierung nur sehr ungenügend nach. Dies mahnen NGOs und die Nachfolgeinstitution der Wahrheitskommissionen, das 2017 eingerichtete Centro National Chega! (CNC) an. Frauen, die Opfer von Menschenrechtsverletzungen wurden, erfahren Stigmatisierung und Diskriminierung und warten bislang vergeblich auf angemessene Reparationen. Familien fühlen sich auf der Suche nach den Gräbern ihrer gewaltsam verschwundenen Angehörigen alleine gelassen. Die Forderung nach Gerechtigkeit ist ein weiterhin zentrales Thema in der Gesellschaft.

Beiträge zum Thema

Buch: Flowers in the Wall: Truth and Reconciliation in Timor-Leste, Indonesia, and Melanesia

Flowers in the Wall ist eine Textsammlung zusammengestellt von David Webster rund um sogenannte "Wahrheitskommissionen" und deren Rolle in…

Mehr

Blickwechsel: Genug! – Gerechtigkeit in Timor-Leste

Die Bemühungen um Strafverfolgung der Menschenrechtsverbrechen während der Besatzungszeit durch Indonesien 1975–1999 gelten gemeinhin als gescheitert.…

Mehr

Blickwechsel: 25. Jahrestag des Massaker von Santa Cruz

Alljährlich wird am 12. November in Osttimor der Opfer des Massakers vom Santa Cruz Friedhof 1991 gedacht. Das Militär Indonesiens schoss damals ohne…

Mehr

Parlamentarisches Fachgespräch zur Vergangenheitsarbeit und Frieden

Am 12.11.2015 informierte die Stiftung Asienhaus und das Aktionsbündnis Menschenrechte - Philippinen gemeinsam mit den anderen Mitgliedern des…

Mehr