Am 5. Juli findet der Asientag statt. Das Programm ist online, Anmeldungen ab sofort möglich. Im Anschluss feiert die südostasien ihr Jubiläum.
Wir laden zum Wochenendseminar des philippinenbüro und zur Mitgliederversammlung nach Bonn ein. Das Seminar findet vom 12.-14. September statt.
Am 26. Juni endete in Bonn die 62. Sitzungsrunde der UN-Klimarahmenkonvention (SB 62) – ein entscheidender Moment auf dem Weg zur COP30.
Im zweiten Band dieser Broschürenreihe versammeln wir Geschichten aus Myanmar zwischen November 2021 bis Oktober 2022.
Die Internationale Advocacy Netzwerke (IAN) haben ihren neuen Bericht veröffentlicht. Das Asienhaus hat sich zu mehreren Ländern eingebracht.
Bericht & Link zum Video: China-Indonesien-Kooperation für Klimagerechtigkeit und Energiewende im zivilgesellschaftlichen Dialog
Wir möchten mit euch feiern und laden ein zum Empfang am 5. Juli 2025 nach dem Asientag.
Unabhängiger Journalismus steht unter Druck. Anne Renzenbrink von Reporter ohne Grenzen erklärt die Situation – und macht Hoffnung.
Der Wegfall der US-Förderung gefährdet den unabhängigen Journalismus. Die Medien-NGO CCIM fordert im Interview Unterstützung.
Agnes Khoo spricht im NS-DOK Köln am 13. Mai über die oft vergessene Rolle asiatischer Frauen im Kampf gegen Imperialismus und Faschismus
„Driving the Green Shift“: Workshopbericht mit Videoaufzeichnung zu zivilgesellschaftlichen Perspektiven zur Energiewende in China und Indonesien
Durch den Stopp von USAID sinkt die Förderung von Menschenrechtsarbeit in Kambodscha dramatisch. Der Direktor der NGO CCHR warnt vor den Folgen.
Jubiläumsausgabe: Wir bleiben in Bewegung – 40 Jahre „südostasien“
Newsletter
bestellen