Spenden für die Stiftung Asienhaus

Indonesien

Aktuelles

Konflikte um Rohstoffe in Asien: Deutsche Version von "Workers in the Palm Oil Industry" erschienen

In den letzten Jahren ist Palmöl in Deutschland zu einer politisch höchst brisanten Ware geworden. Viele NGOs und zivilgesellschaftliche Gruppierungen…

Mehr

Rückblick auf die Aktionen zur ADB Jahrestagung in Frankfurt

Am 2. und 3. Mai 2016 organisierten die Stiftung Asienhaus zusammen mit dem NGO Forum on the ADB und Urgewald e.V., Universität Frankfurt sowie dem…

Mehr

Konflikte um Rohstoffe in Asien: REDDheads — The people behind REDD and the climate scam in Southeast Asia

Chris Lang has written a new paper in our series 'Konflikte um Rohstoffe in Asien', this time dealing with REDD and the people involved in its…

Mehr

Gemeinsamer Aufruf um eine weitere 'Haze Crisis' in Südostasien zu vermeiden

Gemeinsam mit mehr als 60 anderen Organisationen fordert die Stiftung Asienhaus Banken, Politik und weitere Entscheidungsträger auf, durch stärkere…

Mehr

4. Asientag: Im Windschatten des Wachstums: Ungleichheiten, Extraktivismus, Bewegungen, 16. April in Köln

Asien durchlebt eine eindrucksvolle wirtschaftliche Entwicklung. Handelsvolumen steigen, die internationale Wettbewerbsfähigkeit verbessert sich…

Mehr

Veranstaltungsankündigung: Banking for Development? The Asian Development Bank and civil society resistance

Anlässlich der Jahrestagung der ADB in Frakfurt finden an der Universität Frankfurt Veranstaltungen der Zivilgesellschaft statt, an denen sich die…

Mehr

Sprachkurs Indonesisch in der Stiftung Asienhaus

Ab dem 7. September findet in den Räumen der Stiftung Asienhaus in Köln ein 10-teiliger Indonesischsprachkurs von Annegret Nitzling statt. Er richtet…

Mehr

Konflikte um Rohstoffe in Asien: Workers in the Palm Oil Industry - Exploitation, Resistance and Transnational Solidarity

In recent years, palm oil has become a highly politicised commodity in Germany. NGOs and civil society organisations have criticised the impact of its…

Mehr

Blickwechsel: Das Stigma der 'Wilden Weiber' in Indonesien

Nach der Machtergreifung Suhartos im Jahr 1965 kam es zu einer Reihe von Massenmorden. In der Betrachtung dieser Zeit wird einer Opfergruppe…

Mehr

Blickwechsel: Gender Trouble in Indonesien — Diskurse der nationalen Identität

Im zweiten Blickwechsel des Jahres untersucht Timo Duile die öffentlichen und speziellen Diskurse zu LGBT in Indonesien vor dem Hintergrund der…

Mehr

SWR 2-Reportage über Putu Oka Sukanta

Putu Oka Sukanta – Literat, Produzent von Dokumentationsfilmen und Zeitzeuge der Entwicklung Indonesiens in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts –…

Mehr

Blickwechsel: Die Last der Geschichte: Theater in Indonesien und die Ereignisse von 1965/66

In der ersten Veröffentlichung in unserem neuen Blickwechsel-Format beschäftigt sich Tamara Aberle mit der Vergangenheitsaufarbeitung in Indonesien im…

Mehr