Spenden für die Stiftung Asienhaus

philippinenbüro Seminar zum Thema Arbeitsmigration

Wir laden zum Wochenendseminar des philippinenbüro und zur Mitgliederversammlung nach Bonn ein. Das Seminar findet vom 12.-14. September statt.

Weiterlesen

Grußwort von Misereor zum 40-jährigen Jubiläum der Zeitschrift Südostasien

Vier Jahrzehnte kritische Begleitung, lebendiger Austausch und politische Wachsamkeit, das ist alles andere als selbstverständlich.

Mehr
Eco-Village Run Ta Ek

Kambodscha: Umsiedlungen in Angkor Wat verletzen Menschenrechte

NGOs wie Amnesty International haben die Vertreibung der Bevölkerung aus dem Park von Angkor scharf verurteilt. Jetzt reagiert die UNESCO.

Mehr
Ouk Mao

Illegale Abholzung: Kambodschanischer Journalist im Visier der Behörden

Wieder wurde ein Umweltjournalist nach Berichterstattung über Abholzungen verhaftet und angeklagt. Zivilgesellschaftliche Gruppen protestieren.

Mehr
Aquarellzeichnung einer Landschaft in Myanmar. Neben einem stilisierten Militärposten steht ein Truppentransporter.

Augenzeugenberichte vom Widerstand in Myanmar: dritter Band erschienen

Im dritten Band dieser Broschürenreihe versammeln wir Geschichten aus Myanmar zwischen November 2022 bis Oktober 2023.

Mehr

Everyday Diplomats: The Global Solidarity Movement for Timor-Leste, 1975-99

Mit Mut und Kreativität kämpfte eine Solidaritätsbewegung gegen die indonesische Besetzung von Timor-Leste. Dieses Buch würdigt ihren Einsatz.

Mehr
13. Asientag in Köln

13. Asientag: Macht, Medien und Menschenrechte

Am 5. Juli findet der Asientag statt. Das Programm ist online, Anmeldungen ab sofort möglich. Im Anschluss feiert die südostasien ihr Jubiläum.

Mehr

Augenzeugenberichte vom Widerstand: zweite Broschüre erschienen

Im zweiten Band dieser Broschürenreihe versammeln wir Geschichten aus Myanmar zwischen November 2021 bis Oktober 2022.

Mehr
IAN Dossier Menschenrechte 2025

Menschenrechte 2025: Dossier zur aktuellen Lage in 13 Ländern

Die Internationale Advocacy Netzwerke (IAN) haben ihren neuen Bericht veröffentlicht. Das Asienhaus hat sich zu mehreren Ländern eingebracht.

Mehr
Chey Yeun erzählt über ihren ermordeten Ehemann Chhoeung Chheng.

Urteil nach Journalistenmord: Zwölf Jahre Haft für Täter

Ein kambodschanisches Gericht hat einen Holzarbeiter wegen des Mordes an dem Journalisten Chhoeung Chheng zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt.

Mehr
Nickelabbau Sulawesi

CEPA: Freihandel in geopolitischer Mission

Eine kritische Analyse der EU-Handelspolitik in Südostasien mit einem Fokus auf Indonesien und die Philippinen. Von Alessa Hartmann (PowerShift).

Mehr
Lage der Pressefreiheit in Asien (Copyright: Reporter ohne Grenzen)

Lage der Pressefreiheit in Kambodscha: „Journalismus ist kein Verbrechen“

Unabhängiger Journalismus steht unter Druck. Anne Renzenbrink von Reporter ohne Grenzen erklärt die Situation – und macht Hoffnung.

Mehr
Rangliste der Pressefreiheit 2025 (Copyright: Reporter ohne Grenzen)

Pressefreiheit in Timor-Leste 2025

Mit Platz 39 auf der Rangliste von Reporter ohne Grenzen fällt Timor-Leste um 19 Plätze zurück, bleibt aber regionales Vorbild.

Mehr
Rangliste der Pressefreiheit 2025 (Copyright: Reporter ohne Grenzen)

Rangliste der Pressefreiheit: Kambodscha rutscht weiter ab

Weltweite Lage der Pressefreiheit auf historischem Tiefstand. Kambodscha fällt um 10 Ränge, Situation für Medienschaffende ist weiter sehr ernst.

Mehr
Beng Per Wildlife Sanctuary

Umweltverbrechen in Kambodscha: Ein Journalist stirbt, das Schweigen bleibt

Im Dezember 2024 wurde der Journalist Chhoeung Chheng ermordet. Warum? Eine Spurensuche von Forbidden Stories mit Léa Peruchon und Sinorn Thang.

Mehr

Menschenrechtsverteidiger:innen in den Philippinen - von damals bis heute

Wir laden ein, zu einem Menschenrechtsgespräch mit Gast am 9. April um 19Uhr im Asienhaus.

Mehr