Spenden für die Stiftung Asienhaus

12. Asientag: Zivilgesellschaft stärken!

Am 6. Juli findet der 12. Asientag in Köln statt. Das Programm ist nun online, Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Weiterlesen

Stellungnahme: Stiftung Asienhaus verurteilt den Militärputsch in Myanmar

Köln, 2. Februar 2021: Die Stiftung Asienhaus verurteilt den Militärputsch in Myanmar scharf und fordert zeitnahes Handeln seitens der…

Mehr

Briefing Paper: Kontinuität der Entrechtung

Zivilgesellschaftliche Organisationen und Parteien machen bereits vor den Wahlen am 08. November darauf aufmerksam, dass diese nicht als vollständig…

Mehr
Autoritarismen und das Ringen um Demokratie

südostasien (3/2019): Asia First! Autoritarismen und das Ringen um Demokratie

Nicht nur im Westen beherrschen Nachrichten von Wahlsiegen rechter, autoritärer und populistischer Parteien die Medienlandschaft. Auch in Südostasien…

Mehr

7. Asientag: Asien bewegt!

Asien bewegt sich – Asien bewegt uns. Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sind enormen Dynamiken ausgesetzt mit weitreichenden Folgen: Neue…

Mehr

Internationale Firmen und "schmutzige Geschäfte" in Myanmar

Die Organisation Burma Campaign UK veröffentlich alljährlich die sogenannte "Dirty List". Hier finden sich internationale Firmen aus u.a. Frankreich,…

Mehr

Grenzregion zu Myanmar: Unterstützung eingestellt

Vertreter*innen mehrerer ethnischer Gesundheitsinitiativen aus Myanmar berichten über zunehmende Herausforderungen bei ihrer Arbeit in den…

Mehr

Suu Kyi und die Minderheiten kurz erklärt: Burma-Initiative in Welt-Sichten

Myanmars Regierung will eine UN-Delegation, die Menschenrechtsverletzungen an den Rohingya untersuchen soll, nicht ins Land lassen. Christina Grein…

Mehr

Ein Jahr NLD-Regierung in Myanmar

Nach den Parlamentswahlen am 8. November 2015 in Myanmar waren die Hoffnungen groß. Nach Jahrzehnten repressiver Militärdiktatur gewann die nationale…

Mehr

4. Asientag: Im Windschatten des Wachstums: Ungleichheiten, Extraktivismus, Bewegungen, 16. April in Köln

Asien durchlebt eine eindrucksvolle wirtschaftliche Entwicklung. Handelsvolumen steigen, die internationale Wettbewerbsfähigkeit verbessert sich…

Mehr

Fakten und Empfehlungen zu Myanmar

Das Fakten- und Empfehlungspapier wurde erstellt von Brot für die Welt, Burma-Initiative der Stiftung Asienhaus, Gesellschaft für bedrohte Völker,…

Mehr

Wahlen in Myanmar: Wie steht es mit der sozialen Situation und dem Frieden im Land? Vortrag und Diskussion am 1. Oktober in Köln

Mit den Parlamentswahlen am 8. November ist in Myanmar die Hoffnung auf eine neue demokratische Ära verbunden. Neben dem viel gelobten Reformkurs…

Mehr

MENSCHENRECHTE ERKENNEN UND HANDELN - Apartheitsstaat Myanmar? Vortrag und Diskussion mit Dominik Müller am 16.9 im Allerweltshaus

Das Land ist zum weltweiten Vorzeigeprojekt geworden. Die Gleichung lautet: Wahlen plus Marktöffnung gleich Demokratie und Menschenrechte. Die…

Mehr

3. Asientag: Demokratie ♦ Entwicklung ♦ Globalisierung

Welche Folgen haben Freihandelsabkommen in Südostasien, wie wehren sich Betroffene vom Bergbau in Indien und den Philippinen und wie blicken Menschen…

Mehr
©The Irrawaddy

Podiumsdiskussion: Myanmar im Fokus - Hoffnung auf Demokratisierung und Frieden

Nach fast 50 Jahren Militärherrschaft weht seit vier Jahren ein frischer Wind in Myanmar. Mit der Amtsübernahme von Präsident Thein Sein im Jahr 2011…

Mehr