Der Jahresbericht wirft einen Blick zurück: von bewegenden Veranstaltungen über spannende Artikeln bis hin zu aktuellen Studien.
Von der People Power Revolution bis hin zu Ferdinand Marcos Jr., 2025 - 40 Jahre Menschenrechte im Überblick
Red-tagging stempelt Menschen als kommunistisch/terroristisch. Ziel der staatlichen Strategie: Andersdenkende zum Schweigen bringen.
Vor 80 Jahren endete der zweite Weltkrieg. Die sexualisierte Gewalt japanischer Militärs ist bis heute kaum aufgearbeitet.
Das Erbe der Konferenz von Bandung in Indonesien im Jahr 1955 setzt sich im aktuellen globalen Kampf um Gerechtigkeit
Vier Jahrzehnte kritische Begleitung, lebendiger Austausch und politische Wachsamkeit, das ist alles andere als selbstverständlich.
NGOs wie Amnesty International haben die Vertreibung der Bevölkerung aus dem Park von Angkor scharf verurteilt. Jetzt reagiert die UNESCO.
Mit Mut und Kreativität kämpfte eine Solidaritätsbewegung gegen die indonesische Besetzung von Timor-Leste. Dieses Buch würdigt ihren Einsatz.
Am 5. Juli findet der Asientag statt. Das Programm ist online, Anmeldungen ab sofort möglich. Im Anschluss feiert die südostasien ihr Jubiläum.
Ein kambodschanisches Gericht hat einen Holzarbeiter wegen des Mordes an dem Journalisten Chhoeung Chheng zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt.
Eine kritische Analyse der EU-Handelspolitik in Südostasien mit einem Fokus auf Indonesien und die Philippinen. Von Alessa Hartmann (PowerShift).
Unabhängiger Journalismus steht unter Druck. Anne Renzenbrink von Reporter ohne Grenzen erklärt die Situation – und macht Hoffnung.
Mit Platz 39 auf der Rangliste von Reporter ohne Grenzen fällt Timor-Leste um 19 Plätze zurück, bleibt aber regionales Vorbild.
Weltweite Lage der Pressefreiheit auf historischem Tiefstand. Kambodscha fällt um 10 Ränge, Situation für Medienschaffende ist weiter sehr ernst.
Im Dezember 2024 wurde der Journalist Chhoeung Chheng ermordet. Warum? Eine Spurensuche von Forbidden Stories mit Léa Peruchon und Sinorn Thang.
The philippinenbüro and the ELCNG (Ökumenewerk der Nordkirche) launch the new publication on Indigenous Peoples' Rights in the Philippines.