Spenden für die Stiftung Asienhaus

11. Asientag: Gemeinsam durch die Klimakrise?

Der 11. Asientag findet am 22. April 2023 in Köln statt. Dieses Jahr beschäftigen wir uns mit der Frage wie vom Klimawandel betroffene Menschen in Asien damit umgehen und in welcher Verantwortung wir dabei stehen. Hierzu haben wir spannende Workshops geplant. Die Stiftung Asienhaus, das philippinenbüro und der Korea Verband laden herzlich zum Austausch im April ein

Weiterlesen

Jahresseminar philippinenbüro „Game of Trolls“

Populismus auf dem Vormarsch. Dialog- und Handlungsmöglichkeiten erkunden.

Vom 08.-10. Juni lädt das philippinenbüro zu einem Workshop nach Bonn ein.…

Mehr

Blickwechsel Philippinen: Dutertismo Teil II

Seit dem Amtsantritt von R. Duterte zeichnen sich in der philippinischen Regierung immer mehr populistische und autoritäre Züge ab. Welche…

Mehr

philippinenbüro: Hannah Wolf verstärkt das Kölner Büro

Seit Januar 2018 wird die Geschäftsführung des philippinenbüros durch die Bildungsreferentin Hannah Wolf unterstützt. Hannah Wolf ist ein…

Mehr

Philippinen: Autoritäre Herrschaft auf dem Vormarsch - Repressionen und Verfolgung spitzen sich zu

(Köln, 29. März 2018) Das philippinenbüro e.V. ist angesichts der jüngsten Entwicklungen in den Philippinen zutiefst beunruhigt und besorgt um die…

Mehr

Blickwechsel Philippinen: Dutertismo in Aktion- Teil I

Der seit Ende Juni 2016 amtierende Präsident der Philippinen, Rodrigo R. Duterte, polarisiert die Gesellschaft des Inselstaates wie kein*e…

Mehr

Menschenrechte 2018: Aktuelle Lage in 16 Ländern

Nur noch ein Bruchteil der Länder weltweit verfügt über eine freiheitliche Zivilgesellschaft. In den meisten Ländern sind die Menschenrechte bedroht.…

Mehr

AIIB’s new robust policy on prohibited practices

Im März 2017 hat die Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) bekannt gegeben, dass sie auf freiwilliger Basis der Ausschlussliste für korrupte…

Mehr

Chinese companies on World Bank’s name & shame list

Susan Finders Blogpost behandelt interessante Details zu Praktiken wie "Schwarze Listen" der multilateralen Banken über Unternehmen, die wegen Betrugs…

Mehr

Chinesische Firmen bekommen Löwenanteil an Aufträgen für die Seidenstraße

Beijing fails to share benefits of transport infrastructure programmes,  China’s pledge to the world is that it will create a “community with a shared…

Mehr

A Bridge for China: What can Hong Kong tell us about China’s ‘going global’ strategy?

Die Hong Kong-Zhuhai-Macau Bridge (the HZMB) scheint eine riesige Fehlkalkulation zu sein - die Hongkonger Regierung muss immer mehr Zuschüsse für…

Mehr

China’s New Silk Roads: Exploring the Emerging Worlds of Chinese Globalization

Am 10. November 2017 fand eine vom China-Programm der Stiftung Asienhaus und der Universität zu Köln gemeinsam organisierte Konferenz zu Chinas neuen…

Mehr

PM: Nach dem Abbruch der Friedensverhandlungen in den Philippinen

Das Aktionsbündnis Menschenrechte – Philippinen (AMP) befürchtet, dass nach dem Abbruch der Friedensverhandlungen zwischen der Regierung und der…

Mehr

BRI ist nun in der Verfassung verankert

In diesem Beitrag des Nachrichtentickers betrachten wir verschiedene Analysen zur Verankerung der Belt and Road Initiative in die Verfassung der…

Mehr

Silk Road Bottom-Up: Regional voices on the Belt and Road Initiative

Asia, and above all, China is playing a major role in implementing development and sustainability goals, as well as working towards global climate…

Mehr

Monitoring Tool für BRI: OBOR watch - Documenting China's One Belt One Road Initiative

Der Name "Watch" ist vielleicht übertrieben. Aber: Diese Plattform sammelt Informationsmaterial rund um BRI bzw. OBOR.

Mehr