Spenden für die Stiftung Asienhaus

13. Asientag: Macht, Medien und Menschenrechte

Am 5. Juli findet der Asientag statt. Das Programm ist online, Anmeldungen ab sofort möglich. Im Anschluss feiert die südostasien ihr Jubiläum.

Weiterlesen

Online-Lesung: Die Linke auf den Philippinen - Eine Einführung

Die philippinische Linke der Gegenwart ist breit gefächert und divers: verschiedene Zugänge, Akteure und Positionen führen zu einer großen…

Mehr
Corona-Pandemie, philippinische Seeleute, Krankenpfleger*innen, LKW-Fahrer und Diaspora in Deutschland

Blickwechsel: Corona und OFWs in Deutschland – von Arbeitserleichterung bis zur absoluten Prekarisierung

Der Arbeitsalltag und das Privatleben von Oversea Filipino/a Workers (OFW) weltweit und in Deutschland ist seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie…

Mehr
Lockdown in Quezon City (Philippinen), manche Viertel können nur unter Kontrolle betreten oder verlassen werden

Blickwechsel: Schleichende Eindämmung von Freiheiten

Unter dem Deckmantel der Corona-Pandemie nutzen einige südostasiatische Regierungen den Ausnahmezustand, um Grundrechte weiter einzuschränken und…

Mehr

südostasien (3/20):#SOAToo

Die Ausgabe zum Thema sexualisierte Gewalt und feministische Gegenwehr in Südostasien wurde durch die #MeToo-Bewegung inspiriert – eine Bewegung, in…

Mehr

Blickwechsel: China, the Belt & Road Initiative and waste management

Die chinesische Belt and Road Initiative (BRI) muss das Thema der globalen Müllentsorgung aufgreifen, so argumentierten Andreea Leonte und He Linghui…

Mehr

Corona in Asien: zivilgesellschaftliche Länderperspektiven

Die Stiftung Asienhaus und das philippinenbüro stellen auf einer neuen Seite zivilgesellschaftliche Länderperspektiven zur Corona-Pandemie vor, um…

Mehr
Logo Aktionsbündnis Menschenrechte philippinen (© amp)

AMP: Statement on the severe restrictions of human rights during the corona-crisis in the Philippines

Das Aktionsbündnis Menschenrechte - Philippinen (AMP) bringt seine tiefe Besorgnis über die schweren Einschränkungen der Menschenrechte auf den…

Mehr

südostasien (2/20):Food for thought – Essen und Trinken

Nahrung ist ein Bereich, in dem Extreme in besonderem Maße aufeinander treffen. So ist die Verteilung von Mangel- und Unterernährung äußerst ungleich…

Mehr

Coronavirus infiziert auch die Belt & Road Initiative

Mit dem 2013 ausgerufenen Infrastruktur- und Investitionsvorhaben der "Neuen Seidenstraßen" (BRI) versprach China einen weltweiten Entwicklungs- und…

Mehr

Dokumentation: China as Lender in the Global South – Partnership or Debt Trap?

Die Volksrepublik China ist zu einem Global Player der internationalen Kreditvergabe geworden. Das China-Programm war Mitorganisator der Fachtagung…

Mehr
Überschwemmung im Norden der indonesischen Hauptstadt Jakarta ( © Syarifah Aini Dalimunthe).

südostasien (1/20): „What do we want? Climate justice!“

In Südostasien, wie in vielen anderen Teilen der Welt, ist es die herrschende Wachstumsdoktrin, in Form von industrialisierter Landwirtschaft, Bergbau…

Mehr

Blickwechsel Philippinen: A Popular Strongman Gains More Power

The Philippines concluded a high-stakes midterm elections in May 2019, that many consider a critical turning point in our nation’s history. While the…

Mehr
Student:innen verlangen Klimagerechtigkeit auf einer Protestveranstaltung von FESIFFA in Manila ( © FESIFFA)

Blickwechsel Philippinen: Klimagerechtigkeit braucht Menschenrechte - Sechs Jahre Wiederaufbau nach Taifun Yolanda

Die Philippinen sind eines der Länder, die am stärksten von der Klimakrise betroffen sind. Extreme Wettersituationen bedrohen insbesondere die…

Mehr

Blickwechsel Philippines: Climate Justice needs Human Rights - Six years of reconstruction after Typhoon Yolanda

The Philippines is one of the countries most affected by the climate crisis. Extreme weather situations threaten the livelihoods of the poorest…

Mehr

Infrastrukturen: die Neuen Seidenstraßen

In ihren Beiträgen für die Ausgabe "Infrastrukturen" der Böll.Thema-Reihe (01/2020) richten Christa Wichterich und Uwe Hoering den Blick auf die…

Mehr