Kambodscha ist weltweit eines der vom Klimawandel am meisten betroffen Ländern. Dabei stellen die Veränderungen für Menschen, die ihre Lebensgrundlage mit Landwirtschaft, Fischfang, in Wäldern oder mit anderen Ressourcen erwirtschaften, vor große Herausforderungen. Hierbei fehlt es oft an Anpassungsmöglichkeiten für Klimaveränderungen, da viele Menschen hierfür zu wenige finanzielle Mittel haben. Konzessionen für den Zugang zu Land und Ressourcen haben in den letzten zweiten Jahrzehnten zu Landnahmen und Konflikten mit der lokalen Bevölkerung geführt. Im Zuge dessen gab es auch eine massive Abholzung im Land, die Waldflächen gingen zurück. Über 700.000 Kambodschaner:innen sind von Landraub betroffen.
Bei Umweltthemen hat die Stiftung Asienhaus einen Schwerpunkt auf Ressourcen und derzeit besonders auf Sand gelegt. Sandabbau und seine Auswirkungen auf Mensch und Umwelt werden dabei in die Arbeit der AG Ressourcen in der Stiftung Asienhaus integriert. Dabei wird auch die ganze Region Südostasien ins Auge gefasst.
How is the appreciation of water as a vital element expressed in cultural heritage? What conflicts arise from the scarcity of water and diverging…
Wie drückt sich die Wertschätzung für Wasser als lebensnotwendiges Element im kulturellen Erbe aus? Welche Konflikte entstehen durch die Knappheit von…
Mother Nature Cambodia setzt sich seit Jahren gegen unkontrollierten Sandabbau ein. Ihre kreativen Kampagnen erregten erhebliche Aufmerksamkeit und…
Climate change mitigation and adaptation require resources; international funding is in high demand. Who is leading major climate projects and for…
Klimaschutz und Anpassung brauchen große Ressourcen, internationale Förderinstrumente sind heiß begehrt. Doch wer macht die großen Klimaprojekte und…
Der Tonle Sap ist der größte See Südostasiens und Lebensgrundlage für unzählige Pflanzen, Tiere und Menschen. Gleichzeitig dient er zunehmend als…