Spenden für die Stiftung Asienhaus

Kambodscha

Ressourcen

Kambodscha ist weltweit eines der vom Klimawandel am meisten betroffen Ländern. Dabei stellen die Veränderungen für Menschen, die ihre Lebensgrundlage mit Landwirtschaft, Fischfang, in Wäldern oder mit anderen Ressourcen erwirtschaften, vor große Herausforderungen. Hierbei fehlt es oft an Anpassungsmöglichkeiten für Klimaveränderungen, da viele Menschen hierfür zu wenige finanzielle Mittel haben. Konzessionen für den Zugang zu Land und Ressourcen haben in den letzten zweiten Jahrzehnten zu Landnahmen und Konflikten mit der lokalen Bevölkerung geführt. Im Zuge dessen gab es auch eine massive Abholzung im Land, die Waldflächen gingen zurück. Über 700.000 Kambodschaner:innen sind von Landraub betroffen.

Bei Umweltthemen hat die Stiftung Asienhaus einen Schwerpunkt auf Ressourcen und derzeit besonders auf Sand gelegt. Sandabbau und seine Auswirkungen auf Mensch und Umwelt werden dabei in die Arbeit der AG Ressourcen in der Stiftung Asienhaus integriert. Dabei wird auch die ganze Region Südostasien ins Auge gefasst.

Beiträge zum Thema

Landverlust in Kambodscha – Gewinne in Deutschland

In Kambodscha haben Millionen Menschen einen Mikrokredit aufgenommen. Ihre Rechte werden verletzt. Auch deutsche Akteure profitieren davon.

Mehr

Rezension: Stiller Realismus im ländlichen Kambodscha

Der Kurzfilm “Further and Further Away” von Polen Ly zeigt in poetischen Bildern, welche Auswirkungen ein Staudammbau auf das Leben junger, indigener…

Mehr
Hauptsächlich chinesische Investoren haben zu einem ‘Boom’ in Kambodscha verholfen. © Mech Dara

Abhängigkeit statt Demokratie

Westliche Entwicklungsgelder und chinesische Investitionen untergraben demokratische Ansätze in Kambodscha. Die Regierenden fühlen sich nicht der…

Mehr

Call for Papers - südostasien (2/23): Civil society climate movements in Southeast Asia

Who is engaging in climate activism? Which individuals, milieus, civil society groups are represented in or support climate movements? We are looking…

Mehr

Call for Papers - südostasien (2/23): Zivilgesellschaftliche Klimabewegungen in Südostasien

Wer engagiert sich für das Klima? Welche Individuen, Milieus, zivilgesellschaftliche Gruppen sind in Klimabewegungen in Südostasien vertreten oder…

Mehr
Jakarta – arm und reich. © Hans Georg Gaul

südostasien (1/23): Entwicklung für wen?

Welche Faktoren fördern oder beeinträchtigen die Entwicklungen in Südostasien? Die unterschiedlichen Vorstellungen und Ansätze zur Gestaltung von…

Mehr