Am 6. Juli findet der 12. Asientag in Köln statt. Das Programm und Flyer sind online, Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Die Internationale Advocacy Netzwerke (IAN) haben ihren neuen Menschenrechtsbericht vorgestellt und mit Mitgliedern des Bundestages diskutiert.
Die Abendveranstaltung in Berlin informierte über die verweigerte Zugehörigkeit aufgrund von staatlich verordneter Staatenlosigkeit.
Abendveranstaltung am 14. November in Berlin und Online über Staatenlosigkeit. Schwerpunkte sind die staatenlosen Rohinyga und Nordostindien.
Der 11. Asientag drehte sich um die Folgen der Klimakrise für Asien und seine Zivilgesellschaft. Die Fotos und Berichte der Workshops sind online.
Der 11. Asientag findet am 22. April 2023 in Köln statt. Dieses Jahr beschäftigen wir uns mit der Frage wie vom Klimawandel betroffene Menschen in…
The 11th Asia Day will take place on April 22, 2023 in Köln. This year we are dealing with the question of how people in Asia affected by climate…
Feministische Entwicklungspolitik hat das Potential, wesentlich zur weltweiten Stärkung von Geschlechtergerechtigkeit beizutragen – wenn sie…
Der 10. Asientag drehte sich um das Thema "Widerstand und Solidarität". Die Tagesveranstaltung wurde zeichnerisch dokumentiert.
Die Kurzberichte des 10. Asientages zum Thema "Widerstand und Solidarität" sind nun online nachzulesen. Die Workshops wurden zudem zeichnerisch…
Die Zusammenstellung von aktuellen Nachrichten aus Nordostindien erscheint vierteljährlich in der Zeitschrift SÜDASIEN. In dieser Ausgabe geht es um…
Franziska Müller wird ihr Praktikum bei The Action Northeast Trust (the ant) im Nordosten Indies absolvieren.
The ant strebt danach, einen Beitrag zu…