Am 5. Juli findet der Asientag statt. Das Programm ist online, Anmeldungen ab sofort möglich. Im Anschluss feiert die südostasien ihr Jubiläum.
Die Internationale Advocacy Netzwerke (IAN) haben ihren neuen Bericht veröffentlicht. Das Asienhaus hat sich zu mehreren Ländern eingebracht.
Wir möchten mit euch feiern und laden ein zum Empfang am 5. Juli 2025 nach dem Asientag.
Eine kritische Analyse der EU-Handelspolitik in Südostasien mit einem Fokus auf Indonesien und die Philippinen. Von Alessa Hartmann (PowerShift).
Agnes Khoo spricht im NS-DOK Köln am 13. Mai über die oft vergessene Rolle asiatischer Frauen im Kampf gegen Imperialismus und Faschismus
Wir laden ein, zu einem Menschenrechtsgespräch mit Gast am 9. April um 19Uhr im Asienhaus.
You are invited! On April 9, 2025 at 7pm for a human rights talk with guest in the Asienhaus.
Vergessene Perspektiven: Eine Ausstellung im NS-DOK Köln zeigt die globalen Folgen des Zweiten Weltkriegs in der sog. Dritten Welt.
Nina Dederichs und Marlene Weck betrachten den immensen Schatz im Archiv der südostasien und ihre Rolle im Wandel der Zeit.
The philippinenbüro and the ELCNG (Ökumenewerk der Nordkirche) launch the new publication on Indigenous Peoples' Rights in the Philippines.
Das INKOTA Netzwerk hat einen Blick auf die Wahlprogramme geworfen und sie auf Positionen zu globaler Gerechtigkeit geprüft.
Ein Filmscreening im Filmhaus Köln beleuchtet das Schicksal der „Trostfrauen“ – mit anschließender Diskussion über Erinnerung und Gerechtigkeit.