Nina Dederichs und Marlene Weck betrachten den immensen Schatz im Archiv der südostasien und ihre Rolle im Wandel der Zeit.
The philippinenbüro and the ELCNG (Ökumenewerk der Nordkirche) launch the new publication on Indigenous Peoples' Rights in the Philippines.
Das INKOTA Netzwerk hat einen Blick auf die Wahlprogramme geworfen und sie auf Positionen zu globaler Gerechtigkeit geprüft.
Ein Filmscreening im Filmhaus Köln beleuchtet das Schicksal der „Trostfrauen“ – mit anschließender Diskussion über Erinnerung und Gerechtigkeit.
The philippinenbüro and the ELCNG (Ökumenewerk der Nordkirche) publish a new broschure on Indigenous Peoples' Rights in the Philippines.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg" wird die „Trostfrauen“-Skulptur in Köln enthüllt.
Das AMP ist besorgt über die hohe Zahl der verschwunden gelassenen Menschenrechtsverteidiger:innen seit dem Amtsantritt von Präsident Marcos 2022
Eine Welt ohne kritische Auslandsberichte? – Rückblick auf eine Diskussion über die Krise unabhängiger Medien und Stimmen aus dem Globalen Süden.
Zum Internationalen Tag der Menschenrechte veröffentlichen das philippinenbüro und das Ökumenewerk der Nordkirche eine neue Broschüre.
Joan Omaming Carling, philippinische Menschenrechtsverteidigerin und Umweltschützerin, ist Preisträgerin des 2024 Right Livelihood Award.
Ihr schätzt unser Online-Magazin, fühlt euch gut informiert und angesprochen von den Themen? Wir brauchen Unterstützung. Jede Spende hilft!
Unser Online-Magazin südostasien zeigt auf, wie sich Kolonialismus in der Region bis heute auswirkt und unsere Diskurse bestimmt.