Ein Interview über koloniale Erinnerungen, transnationale Perspektiven und die Kraft philippinischer Literatur als kulturelle Brücke.
Philippinen: Der Sammelband „Von Marcos zu Marcos“ gibt in 70 Beiträgen einen breiten Überblick über die modernen Philippinen seit 1965.
„Fantasie beseelt die Luft“ – Blick auf die philippinische Literatur über Frankfurt hinaus
Von der People Power Revolution bis hin zu Ferdinand Marcos Jr., 2025 - 40 Jahre Menschenrechte im Überblick
Red-tagging stempelt Menschen als kommunistisch/terroristisch. Ziel der staatlichen Strategie: Andersdenkende zum Schweigen bringen.
Join us on Thursday evening, September 25 to hear the stories of families affected by the "War on Drugs" and their allies.
Leser:innen, Autor:innen und Redakteur:innen der südostasien würdigen ihre ganz persönliche Lieblingsausgabe
Vor 80 Jahren endete der zweite Weltkrieg. Die sexualisierte Gewalt japanischer Militärs ist bis heute kaum aufgearbeitet.
Das Indonesien-Programm der Deutschen Welle würdigt 40 Jahre südostasien. Wir haben den Beitrag aus dem Indonesischen für euch übersetzt.
Das Südchinesische Meer ist ein Zentrum geopolitischer Auseinandersetzungen zwischen den USA und der Volksrepublik China
Wir laden zum Wochenendseminar des philippinenbüro und zur Mitgliederversammlung nach Bonn ein. Das Seminar findet vom 12.-14. September statt.
Das Erbe der Konferenz von Bandung in Indonesien im Jahr 1955 setzt sich im aktuellen globalen Kampf um Gerechtigkeit
Anett Keller koordiniert die Redaktionsarbeit unseres Online-Magazins südostasien. Was heißt das?
Der 13. Asientag beschäftigte sich mit zivilgesellschaftlichem Engagement. Wir haben die Eindrücke des Tages in Fotos festgehalten.
Wir suchen Autor:innen und Interviewpartner:innen. Habt ihr Vorschläge oder Ideen? Wir freuen uns auf eure Beiträge!
Am 5. Juli findet der Asientag statt. Das Programm ist online, Anmeldungen ab sofort möglich. Im Anschluss feiert die südostasien ihr Jubiläum.