Wir laden zum Wochenendseminar des philippinenbüro und zur Mitgliederversammlung nach Bonn ein. Das Seminar findet vom 12.-14. September statt.
Der Dokumentarfilm "Lotus Sports Club" thematisiert ein Fußballteam, die LGBTIQ-Spieler:innen offen akzeptiert.
Menschenrechtsorganisationen, darunter die Stiftung Asienhaus, fordern die Kriminalisierung von Fatia Maulidiyanti und Haris Azhar zu stoppen.
Über die Jahrhunderte hat sich das traditionelle Ballspiel in Südostasien verbreitet und dient heute als Identifikationsmittel im Wettkampf.
Die beiden indonesischen Menschenrechtsverteidiger:innen Fatia Maulidiyanti und Haris Azhar sind angeklagt. Ihnen drohen drei bzw. vier Jahre Haft.
Wirkungsvoll bringen sich junge Menschen in zivilgesellschaftlichen Organisationen ein und tragen zu Wandel und Entwicklung in Timor-Leste bei. Auf…
Young people are effectively involved in civil society organizations and contribute to change and development in Timor-Leste. At the political level,…
Wöchentlich findet in indonesischen Städten, darunter Jakarta, ein Car Free Day statt. Eine Fotostory in unserem Online-Magazin südostasien.
Im Oktober informierte die Stiftung Asienhaus in einer Abendveranstaltung in der VHS Bonn über die Bildungssituation in Indonesien und Kambodscha.
Trotz der Trennung von Sport und Politik in Myanmar traten zahlreiche Fußballspieler nach dem Putsch im Februar 2021 aus Protest gegen die…
Am Rande der Filmvorführung von Eksil hat die Stiftung Asienhaus mit der Regisseurin Lola Amaria über die Hintergründe der Dokumentation gesprochen.
3 Brotherhood Alliance, Überschwemmungen, Uneinigkeit in der ASEAN und deutsche Verstrickungen
Das Buch "Ein Sommer mit Sleman", bietet lebendige Einblicke in die Fan-Szene des Fußballclubs PSS Sleman in Yogyakarta.
Am 29. September veranstalteten wir gemeinsam mit dem Berlin Contemporary China Network (BCCN) den zweiten China Salon des Jahres. Diese Veranstaltung…
Die indonesische Regisseurin Lola Amaria stellte im Oktober ihren neuen Film an mehreren Orten in Deutschland vor und machte dabei auch in Köln Halt.
Das Webinar beleuchtete kritisch die Klimafinanzierung und diskutierte Herausforderungen der Zivilgesellschaft in einer von wirtschaftlichen…
Hohenzollernring 52
D-50672 Köln
0221/716121-0
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Kto. Nr.: 820 41 00
IBAN: DE 2737 0205 0000 0820 4100
BIC/SWIFT: : BFSWDE33XXX
Die Erstellung dieser Webseite wurde gefördert von der
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit bei
Engagement Global im Auftrag des