Spenden für die Stiftung Asienhaus

Call for Papers südostasien (1/26): Indigene Wissenssysteme in Südostasien

Wir freuen uns über Artikel in verschiedenen Formaten: Portraits, Kommentare, Reportagen, Foto-Essays, Interviews und Rezensionen.

Weiterlesen

Leser:innenbrief an die NZZ

Am 09.06.2023, dem Tag vor den diesjährigen Festlichkeiten zum philippinischen Unabhängigkeitstag, erschien in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) ein…

Mehr
Mikrokredite Diskussion

Veranstaltungsbericht: Mikrokredite – Ein Weg in die (Un)abhängigkeit?

Wann sind Mikrokredite sinnvoll? Welcher Kriterien bedarf es, damit die Kredite funktionieren? Darüber wurde bei einer Abendveranstaltung diskutiert.

Mehr
Current Sea

Filmrezension: Dokumentarfilm "Current Sea"

Die Dokumentation zeigt illegale Fischerei und wie schwierig der Meeresschutz an der kambodschanisch-vietnamesischen Grenze ist.

Mehr
Verbrennung Kunststoffe

Plastikfreies Kambodscha? Ein Interview

Umweltaktivistin Sarah Rhodes spricht über ihre Vision eines plastikfreien Kambodscha und wie das hehre Ziel erreicht werden könnte.

Mehr

Myanmar: Presseschau Mai

Zyklon Mocha trifft Myanmar, Junta blockiert Hilfe, Repatriierung der Rohingya in Diskussion

Mehr
Aktivist:innen demonstrieren vor der Zentrale der Bank of the Philippines in Manila gegen die Finanzierung neuer Kohlekraftwerke © Ac Dimatatac/350.org, Flickr CC BY-NC-SA 2.0

südostasien (2/23): Zivilgesellschaftliche Klimabewegungen

Das Online-Magazin südostasien berichtet in der aktuellen Ausgabe mit und über Akteur:innen, die sich für Umwelt- und Klimagerechtigkeit einsetzen.

Mehr

Asientag 2023: Gemeinsam durch die Klimakrise?

Der 11. Asientag drehte sich um die Folgen der Klimakrise für Asien und seine Zivilgesellschaft. Die Fotos und Berichte der Workshops sind online.

Mehr
Bäuer*innen protestieren gegen die Verhaftungen in Phnom Penh, Foto: © CCFC

Kambodscha: Landrechtsaktivisten wegen Verschwörung angeklagt

FIAN Deutschland und die Stiftung Asienhaus fordern in einer gemeinsamen Presseerklärung die Freilassung angeklagter Landrechtsaktivisten.

Mehr
Xanana Gusmão - historischer Führer der Unabhängigkeitsbewegung, Präsident und  Premierminister (Foto: Monika Schlicher)

taz: Gusmão gewinnt in Timor-Leste

Bei der Parlamentswahl lösen sich die zerstrittenen Veteranenfraktionen wieder an der Macht ab, während die junge Generation außen vor bleibt und…

Mehr
Der G20-Gipfel fand im November 2023 auf Bali statt. © Paul Kagame, CC BY-NC-ND 2.0

Global Leadership im Umgang mit multiplen Krisen. Die Rolle der G20

Der G20 Präsidentschaft Indonesiens folgen weitere aus Ländern des Globalen Südens. Welche Veränderungen bringt dies mit sich?

Mehr

Deutsche Feministische Entwicklungspolitik

Was sind Erwartungen und Forderungen an die deutsche Feministische Entwicklungspolitik? Kommentierungen aus dem Globalen Norden und Süden.

Mehr
Der Tamok-See in Phnom Penh © STT

Wirtschaftswachstum um jeden Preis?

Kambodschas kapitalistische Wirtschaftsweise schadet Mensch und Umwelt. Mögliche Vorteile von Entwicklung werden durch negative Folgen konterkariert.

Mehr
Bau der Hochgeschwindigkeitsbahn in Bandung © Joanna Klabisch

Mit Hochgeschwindigkeit zu mehr Infrastruktur?

Chinesische Entwicklungszusammenarbeit hat viel Potential. Negative Auswirkungen dürfen jedoch nicht unterschätzt werden.

Mehr
Eine gleichberechtige Welt kann nur gemeinsam erreicht werden. Leadership-Workshop von Women Peace Makers © Women Peace Makers

Feministische Entwicklungspolitik: “Niemand darf zurückgelassen werden“

Was sollte eine Feministische Außen- und Entwicklungspolitik Deutschlands beinhalten? Erwartungen aus Kambodscha.

Mehr
Wahlplakat des CNRT 2023: die historische Größe der Führung wird herausgestellt (Foto: Octavio de Araujo)

Auf der Suche nach Wandel in der Politik von Timor-Leste

Die aktuelle Politik in Timor-Leste dreht sich um Persönlichkeiten, Geschichte und die Verwendung von ‚Öl-Geld‘ als Lösung für Probleme.

Mehr