Spenden für die Stiftung Asienhaus

12. Asientag: Zivilgesellschaft stärken!

Am 6. Juli findet der 12. Asientag in Köln statt. Das Programm ist nun online, Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Weiterlesen

IAN Fachgespräch zu feministischer Entwicklungspolitik

Feministische Entwicklungspolitik hat das Potential, wesentlich zur weltweiten Stärkung von Geschlechtergerechtigkeit beizutragen – wenn sie…

Mehr

Landverlust in Kambodscha – Gewinne in Deutschland

In Kambodscha haben Millionen Menschen einen Mikrokredit aufgenommen. Ihre Rechte werden verletzt. Auch deutsche Akteure profitieren davon.

Mehr

Talking Climate Justice with the Philippine Climate Advocate Mitzi Tan

On March 31, 6:30-8:00pm, the philippinenbüro and Fridays for Future Köln invite you to a discussion with climate advocate Mitzi Tan about climate…

Mehr

Fundasaun Mahein: Neun Fragen zur Wahl 2023

In wenigen Monaten werden in Timor-Leste die Parlamentswahlen stattfinden. Die NGO Fundasaun Mahein fordert die politischen Parteien auf, Antworten…

Mehr

Anke-Reese-Stipendium 2023 an Navneet Pal vergeben

In Indien wird Navneet Pal ihr Praktikum bei Majlis Mumbai absolvieren. Majlis Mumbai bietet Frauen und Kindern, die von häuslicher und sexueller…

Mehr

Calling for an End to Impunity and Justice for the Killed Tumandok Leaders

The philippinenbüro expresses concern about the possible promotion of a Police Colonel involved in the massacre of nine Tumandoks in 2020.

Mehr

Ausschreibung: Evaluation Aktionsbündnis Menschenrechte - Philippinen

Das Aktionsbündnis Menschenrechte – Philippinen (AMP) sucht externe Evaluator:innen zur Auswertung seiner Projektarbeit der Jahre 2018-2022. Die…

Mehr

Rezension: Stiller Realismus im ländlichen Kambodscha

Der Kurzfilm “Further and Further Away” von Polen Ly zeigt in poetischen Bildern, welche Auswirkungen ein Staudammbau auf das Leben junger, indigener…

Mehr
Bericht: Staatenlosigkeit in Kambodscha und Deutschland

Veranstaltungsbericht: Staatenlosigkeit in Kambodscha und Deutschland

Im Januar 2023 organisierte die Stiftung Asienhaus zusammen mit Statefree e.V. und dem Raoul Wallenberg Institut eine Online-Veranstaltung zu…

Mehr
Hauptsächlich chinesische Investoren haben zu einem ‘Boom’ in Kambodscha verholfen. © Mech Dara

Abhängigkeit statt Demokratie

Westliche Entwicklungsgelder und chinesische Investitionen untergraben demokratische Ansätze in Kambodscha. Die Regierenden fühlen sich nicht der…

Mehr

Myanmar: Veranstaltungen zum Jahrestag des Putsches

Die Stiftung Asienhaus war an zwei Veranstaltungen zum Jahrestags des Putsches in Myanmar beteiligt. Ein kurzer Bericht.

Mehr
Foto: Henri Myrttinen

Myanmar: Presseschau Dezember + Januar

Todesurteile gegen studentische Aktivist:innen, Anklage gegen die Junta, Resolutionen von UN-Sicherheitsrat, Treffen der ASEAN Defence Ministers’…

Mehr
Die Protagonistinnen des Dokumentarfilms Midwives, Hla (links) und Nyo Nyo (rechts). “Sie sind ein Teil meines Lebens geworden und inspirieren mich durch ihr Talent, ihre Offenheit, ihren Humor, Mut und ihre Stärke”, sagt Regisseurin Snow Hnin Ei Hlaing. © jip film & verleih

Seite an Seite in Parallelwelten

Hla ist Rakhine Buddhistin und Nyo Nyo ist Muslim Rohingya. Im konfliktreichen Rakhine-Staat von Myanmar versuchen sie, friedlich miteinander zu leben…

Mehr

Call for Papers südostasien (2/23): Civil society climate movements

Who is engaging in climate activism? Which individuals, milieus, civil society groups are represented in or support climate movements? We are looking…

Mehr

Call for Papers südostasien (2/23): Zivilgesellschaftliche Klimabewegungen

Wer engagiert sich für das Klima? Welche Individuen, Milieus, zivilgesellschaftliche Gruppen sind in Klimabewegungen in Südostasien vertreten oder…

Mehr