Wir laden zum Wochenendseminar des philippinenbüro und zur Mitgliederversammlung nach Bonn ein. Das Seminar findet vom 12.-14. September statt.
Joan Omaming Carling, philippinische Menschenrechtsverteidigerin und Umweltschützerin, ist Preisträgerin des 2024 Right Livelihood Award.
Südostasien/Indonesien: Mithilfe digitaler Medien stellen Künstler*innen Nutzung, Wahrheitswert und Macht kolonialer Fotoarchive infrage.
Myanmar: Kontrolle in Burma basierte auf Eisenbahnen und Militärstützpunkten. Schienenbau blieb auch nach der Unabhängigkeit ein Machtinstrument
Ihr schätzt unser Online-Magazin, fühlt euch gut informiert und angesprochen von den Themen? Wir brauchen Unterstützung. Jede Spende hilft!
Im Interview äußert der Umweltaktivist Pius Ginting seine Erwartungen an die UN-Klimakonferenz und bewertet die indonesische Klimapolitik.
Seit Oktober 2024 verstärkt Friedrich Aurnhammer das Team des China-Programms der Stiftung Asienhaus.
Der Fachtag beschäftigte sich mit Indonesiens Herausforderungen nach den Wahlen. Hier die Eindrücke des Tages in Bildern.
Für das diesjährige Treffen der Stipendiat:innen hat sich das Vorbereitungskomitee etwas besonderes ausgedacht: es fand auf Atauro statt.
Bei einem Gespräch mit Außenministerin Baerbock im August übergab das Forum Menschenrechte zahlreiche Aide-Mémoires, u.a. zu Kambodscha.
Bei einem Gespräch mit der Außenministerin Annalena Baerbock am 27. August 2024 übergab das Forum Menschenrechte Aide-Mémoires.
Nach Angriffen auf zwei kambodschanische NGOs, fordern zivilgesellschaftliche Organisationen die Weltbank zum Handeln auf.
Indonesien: Die Werke des Udeido-Kollektivs aus Westpapua spiegeln Hoffnungen, Erfahrungen und Kämpfe der Vergangenheit und Gegenwart
Kambodscha/Südostasien: Schamanismus kann indigene Identität stärken und hilft, Territorien gegen globalen Kolonialismus zu verteidigen.
Eine Petition fordert Heidelberg Materials auf, den Kalksteinabbau in Kendeng zu beenden. Die Stiftung Asienhaus unterstützt das Anliegen.
Am 13. Nov. liest der Autor aus seinem Roman 'Die Leute von Oetimu'. Mit einer politischen Orientierung durch Monika Schlicher und Sabine Müller
Hohenzollernring 52
D-50672 Köln
0221/716121-0
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Kto. Nr.: 820 41 00
IBAN: DE 2737 0205 0000 0820 4100
BIC/SWIFT: : BFSWDE33XXX
Die Erstellung dieser Webseite wurde gefördert von der
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit bei
Engagement Global im Auftrag des