Am 5. Juli findet der Asientag statt. Das Programm ist online, Anmeldungen ab sofort möglich. Im Anschluss feiert die südostasien ihr Jubiläum.
Die Internationale Advocacy Netzwerke (IAN) haben ihren neuen Bericht veröffentlicht. Das Asienhaus hat sich zu mehreren Ländern eingebracht.
Bericht & Link zum Video: China-Indonesien-Kooperation für Klimagerechtigkeit und Energiewende im zivilgesellschaftlichen Dialog
Eine kritische Analyse der EU-Handelspolitik in Südostasien mit einem Fokus auf Indonesien und die Philippinen. Von Alessa Hartmann (PowerShift).
„Driving the Green Shift“: Workshopbericht mit Videoaufzeichnung zu zivilgesellschaftlichen Perspektiven zur Energiewende in China und Indonesien
Unter dem neuen Präsidenten Prabowo hat sich in Indonesien noch nicht viel geändert, nur die Rolle des Militärs nimmt erwartungsgemäß zu.
Der Fachtag beschäftigte sich mit Indonesiens Herausforderungen nach den Wahlen. Hier die Eindrücke des Tages in Bildern.
Am 13. Nov. liest der Autor aus seinem Roman 'Die Leute von Oetimu'. Mit einer politischen Orientierung durch Monika Schlicher und Sabine Müller
Die Stiftung Asienhaus organisiert mit mehreren Kooperationspartnern am 12. Oktober einen Fachtag Indonesien. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Pressemitteilung zum Beschwerdeverfahren gegen Heidelberg Materials wegen der Pläne eines Zementvorhabens am Kendeng-Gebirge in Java, Indonesien.
Der Dokumentarfilm “The Bajau” erzählt vom Leben der Seenomaden und Veränderungen durch Umweltverschmutzungen und Umsiedlungen.
Der 12. Asientag beschäftigte sich mit zivilgesellschaftlichem Engagement. Wir haben die Eindrücke des Tages in Fotos festgehalten.
Am 6. Juli findet der 12. Asientag in Köln statt. Das Programm und Flyer sind online, Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Wir suchen Autor:innen und Interviewpartner:innen für unser Online-Magazin. Habt ihr Vorschläge oder Ideen? Wir freuen uns auf eure Beiträge!
We are looking for authors and interview partners. Do you have any suggestions or ideas? We look forward to your contributions!
Vier bewegende Kurzfilme zeigen uns die Gefahren von Eingriffen des Menschen in Wasser auf - und rufen uns auf zur Veränderung.