Spenden für die Stiftung Asienhaus

13. Asientag: Macht, Medien und Menschenrechte

Am 5. Juli findet der Asientag statt. Das Programm ist online, Anmeldungen ab sofort möglich. Im Anschluss feiert die südostasien ihr Jubiläum.

Weiterlesen

Myanmar: Presseschau Juni

Humanitäre Hilfe nach Zyklon weiter verhindert, Verhandlungen über Rohingya und Versuche alternativer Regierungssysteme

Mehr
Pride-Flaggen

No 'PRIDE' in China?

Anlässlich des International Pride Month und der kürzlichen Schließung des Pekinger LGBTQIA+ Zentrums werfen wir in diesem Artikel einen Blick auf die…

Mehr

Herausforderungen nach den Wahlen — Dokumentation der 37. ÖPK

Nach einer zweijährigen Pause fand die 37. Ökumenische Philippinenkonferenz (ÖPK) vom 07. bis 09. Oktober 2022 im Haus Venusberg in Bonn wieder als…

Mehr

Leser:innenbrief an die NZZ

Am 09.06.2023, dem Tag vor den diesjährigen Festlichkeiten zum philippinischen Unabhängigkeitstag, erschien in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) ein…

Mehr
Current Sea

Filmrezension: Dokumentarfilm "Current Sea"

Die Dokumentation zeigt illegale Fischerei und wie schwierig der Meeresschutz an der kambodschanisch-vietnamesischen Grenze ist.

Mehr
Verbrennung Kunststoffe

Plastikfreies Kambodscha? Ein Interview

Umweltaktivistin Sarah Rhodes spricht über ihre Vision eines plastikfreien Kambodscha und wie das hehre Ziel erreicht werden könnte.

Mehr

Myanmar: Presseschau Mai

Zyklon Mocha trifft Myanmar, Junta blockiert Hilfe, Repatriierung der Rohingya in Diskussion

Mehr
Aktivist:innen demonstrieren vor der Zentrale der Bank of the Philippines in Manila gegen die Finanzierung neuer Kohlekraftwerke © Ac Dimatatac/350.org, Flickr CC BY-NC-SA 2.0

südostasien (2/23): Zivilgesellschaftliche Klimabewegungen

Das Online-Magazin südostasien berichtet in der aktuellen Ausgabe mit und über Akteur:innen, die sich für Umwelt- und Klimagerechtigkeit einsetzen.

Mehr

Deutsche Feministische Entwicklungspolitik

Was sind Erwartungen und Forderungen an die deutsche Feministische Entwicklungspolitik? Kommentierungen aus dem Globalen Norden und Süden.

Mehr
Der Tamok-See in Phnom Penh © STT

Wirtschaftswachstum um jeden Preis?

Kambodschas kapitalistische Wirtschaftsweise schadet Mensch und Umwelt. Mögliche Vorteile von Entwicklung werden durch negative Folgen konterkariert.

Mehr
Bau der Hochgeschwindigkeitsbahn in Bandung © Joanna Klabisch

Mit Hochgeschwindigkeit zu mehr Infrastruktur?

Chinesische Entwicklungszusammenarbeit hat viel Potential. Negative Auswirkungen dürfen jedoch nicht unterschätzt werden.

Mehr
Eine gleichberechtige Welt kann nur gemeinsam erreicht werden. Leadership-Workshop von Women Peace Makers © Women Peace Makers

Feministische Entwicklungspolitik: “Niemand darf zurückgelassen werden“

Was sollte eine Feministische Außen- und Entwicklungspolitik Deutschlands beinhalten? Erwartungen aus Kambodscha.

Mehr
Wahlplakat des CNRT 2023: die historische Größe der Führung wird herausgestellt (Foto: Octavio de Araujo)

Auf der Suche nach Wandel in der Politik von Timor-Leste

Die aktuelle Politik in Timor-Leste dreht sich um Persönlichkeiten, Geschichte und die Verwendung von ‚Öl-Geld‘ als Lösung für Probleme.

Mehr

China-Newsletter 4/2023

Der Tag der Arbeit in China, Bürgerrechtsaktivismus, streikende Lieferdienstfahrer:innen, Demonstrationen in Hongkong, Beitrag zu 50 Jahren…

Mehr
Welchen Entwicklungsweg wird Timor-Leste nehmen? © Henri Myrttinen

ASEAN als Entwicklungsbooster für Timor-Leste?

Die zukünftige ASEAN- Mitgliedschaft ist für Timor-Leste eine wichtige internationale und regionale Positionierung. Sie ist sicherheitspolitisch von…

Mehr