Spenden für die Stiftung Asienhaus

Landverlust in Kambodscha – Gewinne in Deutschland

In Kambodscha haben Millionen Menschen einen Mikrokredit aufgenommen. Ihre Rechte werden verletzt. Auch deutsche Akteure profitieren davon.

Weiterlesen

Das 18. Gipfeltreffen der SCO – soll hier ein Gegengewicht zur G8 aufgebaut werden?

Parallel zum G8-Gipfel wurde am vergangenen Wochenende das 18. Gipfeltreffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) abgehalten. Zu…

Mehr

Open Letter to ADB on negative impacts of Asian Highway project

The Karen Environmental and Social Action Network and IFI Watch Myanmar are seriously concerned about the Asian Highway project in Myanmar co-financed…

Mehr

Nein zum Raubbau in der Tiefsee – Positionspapier zivilgesellschaftlicher Akteure zum Tiefseebergbau

Der aktuelle Koalitionsvertrag der CDU, SPD und CSU sieht vor, zur Förderung des Bedarfs an Hochtechnologie, Projekte im Tiefseebergbau auszubauen.…

Mehr

Blickwechsel China: BRI und Südostasien

In dem Policy Briefing "Chinese infrastructure investments in Southeast Asia and their implications for the region" stellt Narayanan Ganesan die…

Mehr

Konferenzbericht: Seidenstraße – Globalisierung auf chinesisch

Über 60 Interessierte folgten der Einladung des China-Programms und dem Asienreferat der taz am 7.3. ins taz café Berlin. Die abendliche Veranstaltung…

Mehr

Bilateral Issues in Myanmar's Policy towards China

Auf den ersten Blick scheint die Beziehung zwischen China und Myanmar asymmetrisch zu sein. Angesichts der Tatsache, dass China infolge Myanmars…

Mehr

Protest der indonesischen Aktivistin Gunarti gegen HeidelbergCement

Die von einer Zementfabrik bedrohte Bäuerin Gunarti aus Indonesien schreibt einen Brief an HeidelbergCement. Fast ein Jahr ist es her, dass die…

Mehr

Wie ist die Situation von Frauen in den aufstrebenden Textilmärkten Äthiopien und Myanmar im Vergleich zu Bangladesch?

Im Vergleich zwischen Bangladesch, Äthiopien und Myanmar zeigt sich, dass die soziale und arbeitsrechtliche Situation von Frauen in der…

Mehr

Veröffentlichung: "Kambodscha. Ein politisches Lesebuch"

Nach dem kambodschanischen Bürgerkrieg und Pol Pots Genozid steigt das Land seit 1990 wie ein Phönix aus der Asche. Doch die blutige kambodschanische…

Mehr

China’s New Silk Roads: Exploring the Emerging Worlds of Chinese Globalization

Am 10. November 2017 fand eine vom China-Programm der Stiftung Asienhaus und der Universität zu Köln gemeinsam organisierte Konferenz zu Chinas neuen…

Mehr

Silk Road Bottom-Up: Regional voices on the Belt and Road Initiative

Asia, and above all, China is playing a major role in implementing development and sustainability goals, as well as working towards global climate…

Mehr

Neue Überblicksartikel zur Belt and Road Intitiative (BRI)

Ergänzend zu unserer neuen BRI-Broschüre hier drei weitere Überblicksartikel zur 'Belt and Road Initiative' (BRI) von Uwe Hoering

Mehr

Broschüre "Wohin führen die Neuen Seidenstraßen? China's "Belt and Road Initiative"

Mit der Belt and Road Initiative (BRI) möchte China Asien, Afrika und Europa auf dem Land-(›Belt‹) und Seeweg (›Road‹) enger verbinden. Ein Netzwerk…

Mehr

Rückblick: Informations- und Protestkampagne "Samin vs Semen"

Zement gilt als einer der größten Klimakiller. Über die Zerstörung der Lebensgrundlagen von Kleinbauern in Indonesien für die Rendite internationaler…

Mehr

Neue Ausgabe der Burma-Nachrichten veröffentlicht

In der neuen Ausgabe der Burma-Nachrichten wird u.a. über Myanmars Regierung und die UN-Mission, Haftstrafen wegen Menschenhandels, Medienfreiheit und…

Mehr