Spenden für die Stiftung Asienhaus

13. Asientag: Macht, Medien und Menschenrechte

Am 5. Juli findet der Asientag statt. Das Programm ist online, Anmeldungen ab sofort möglich. Im Anschluss feiert die südostasien ihr Jubiläum.

Weiterlesen

Süd-Süd Dialog: Klimaschutz in China und Indonesien

Bericht & Link zum Video: China-Indonesien-Kooperation für Klimagerechtigkeit und Energiewende im zivilgesellschaftlichen Dialog

Mehr
Nickelabbau Sulawesi

CEPA: Freihandel in geopolitischer Mission

Eine kritische Analyse der EU-Handelspolitik in Südostasien mit einem Fokus auf Indonesien und die Philippinen. Von Alessa Hartmann (PowerShift).

Mehr

Zivilgesellschaft in Indonesien und China: "Driving the Green Shift"

„Driving the Green Shift“: Workshopbericht mit Videoaufzeichnung zu zivilgesellschaftlichen Perspektiven zur Energiewende in China und Indonesien

Mehr

Heidelberg Materials: Bundesregierung fordert Offenlegung von OECD-Bericht

Pressemitteilung zum Beschwerdeverfahren gegen Heidelberg Materials wegen der Pläne eines Zementvorhabens am Kendeng-Gebirge in Java, Indonesien.

Mehr
Die Bajau auf einem Boot in der Nähe von Sulawesi © watchdoc

Leben auf und mit dem Meer

Der Dokumentarfilm “The Bajau” erzählt vom Leben der Seenomaden und Veränderungen durch Umweltverschmutzungen und Umsiedlungen.

Mehr
12. Asientag 2024: Zivilgesellschaft stärken!

Impressionen vom Asientag 2024

Der 12. Asientag beschäftigte sich mit zivilgesellschaftlichem Engagement. Wir haben die Eindrücke des Tages in Fotos festgehalten.

Mehr
Flyer 12. Asientag (© Asienhaus).

12. Asientag: Zivilgesellschaft stärken!

Am 6. Juli findet der 12. Asientag in Köln statt. Das Programm und Flyer sind online, Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Mehr
Screenshot: Weaving Hope on North Java Coast

Wassernutzung: Lichtblicke und Schattenseiten

Vier bewegende Kurzfilme zeigen uns die Gefahren von Eingriffen des Menschen in Wasser auf - und rufen uns auf zur Veränderung.

Mehr
Zulauf zum Aceh Pdie Fischteich vermüllt

Aus den Augen, aus dem Sinn?

Die Fotos von Dara Adila aus Aceh, dem nördlichsten Teil der Insel Sumatra, zeigen Bäche, Flüsse und das Meer – und viel Müll darin.

Mehr
Baseco Compound

südostasien (2/24): Alles im Fluss? Wasser in Südostasien

In der neuen Ausgabe unseres Online-Magazins wird Wasser aus unterschiedlichsten Perspektiven betrachtet.

Mehr
Proteste in Fidschi

Stoppt das größte Bergbauvorhaben der Menschheitsgeschichte!

Jan Pingel arbeitet seit Jahren zu Tiefseebergbau. Im Interview berichtet er über Gespräche mit der Zivilgesellschaft in Südostasien und Ozeanien.

Mehr
Nickelabbau Morowali Indonesien

Nachgefragt: Bergbau in Indonesien und die Rohstoffwende

Michael Reckordt von PowerShift arbeitet zur Rohstoffwende. Kürzlich war er in Indonesien. Was nimmt er mit?

Mehr
Kendeng-Gebirge Proteste

Artivismus: Die Kunst des Aktivismus

In seinem aktuellen Buch geht Edwin Jurriëns der Frage nach, wie Künstler:innen Umweltkampagnen in Indonesien bereichern. Eine Rezension.

Mehr
The Tonle Sap in Cambodia (whose flow direction changes twice a year) has strongly influenced the culture of the mainland and once helped the Kingdom of Angkor to achieve its greatness. Robin Eberhardt

Call for Papers südostasien (2/24): Water in Southeast Asia

How is the appreciation of water as a vital element expressed in cultural heritage? What conflicts arise from the scarcity of water and diverging…

Mehr
Der Tonle Sap in Kambodscha (dessen Fließrichtung zweimal im Jahr die Fließrichtung wechselt) hat die Kultur des Festlands stark geprägt und einst dem Königreich Angkor zu seiner Größe verholfen. © Robin Eberhardt

Call for Papers südostasien (2/24): Wasser in Südostasien

Wie drückt sich die Wertschätzung für Wasser als lebensnotwendiges Element im kulturellen Erbe aus? Welche Konflikte entstehen durch die Knappheit von…

Mehr