Through the centuries, women have survived violence in Timor-Leste. They were actively involved in the fight for independence. But only fragments of their history have been written and remain largely invisible on a sociopolitical level. A contribution by Berta Antonieta Tilman Pereira.
Der Hintergrundsbeitrag von Daniel Bultmann wirft einen Blick auf die Entstehung und Geschichte der Khmer Rouge und zeigt ihre Verbindungen in…
Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat verfügt, dass Myanmar „einstweilige Maßnahmen“ ergreifen müsse, um die Verbrechen gegen die Rohingya zu…
Joviana Guterres, Ego Lemos and Kiera Zen explain in this interview how national identity, fight for liberation, contemporary political concerns and…
In 2019, with international guests in attendance, East Timorese celebrated the 20th anniversary of their independence referendum and the multinational…
Der vorliegende Beitrag von Roland Seib widmet sich den wirtschaftlichen und entwicklungspolitischen Aspekten von Chinas Aufstieg im Pazifik. Zudem…
Nach dem Sturz Suhartos im Jahr 1998 folgte eine Phase der Demokratisierung (»Reformasi«) in Indonesien, die sich zum einen durch Dezentralisierung…
2015 traf sich Premierminister Rui de Araujo mit einer Gruppe von "gestohlenen Kindern", die im Rahmen einer Familienzusammenführungen von Indonesien…
Nach Beginn einer neuen, brutalen Offensive durch Myanmars Militär sind seit Ende August 2017 fast 700.000 muslimische Rohingya ins benachbarte…
Nach fast siebzig Jahren Bürgerkrieg und bewaffneten Konflikten wird der Friedensprozess als grundlegende Basis für ein friedliches Zusammenleben im…
After almost seventy years of civil war and armed conflict the peace process is considered to be the centerpiece of a future peaceful coexistence of…
Duterte verhängt das 60-tägige Kriegsrecht über die gesamte südliche Insel Mindanao. Zwei Monate später verlängern der Senat und das…
Seit sich Thailands Militär am 22. Mai 2014 an die Macht geputscht hat, wird die Menschenrechtslage immer desolater. Eine Rückkehr zur Demokratie…
„We can do nothing without peace in our country“, sagte Aung San Suu Kyi in ihrer Rede zum Unabhängigkeitstag am 4. Januar 2016. Nach Jahrzehnten der…
Die Bemühungen um Strafverfolgung der Menschenrechtsverbrechen während der Besatzungszeit durch Indonesien 1975–1999 gelten gemeinhin als gescheitert.…
Das hier erstmals in deutscher Übersetzung veröffentlichte, wiewohl gekürzte Interview von Epifanio San Juan jr., einem der herausragenden…