Während der Besatzungszeit (1975 – 1999) wurden Frauen vom indonesischen Militär inhaftiert, vergewaltigt oder gezwungen, Soldaten „zu heiraten“.…
Through the centuries, women have survived violence in Timor-Leste. They were actively involved in the fight for independence. But only fragments of…
Frauen haben in Timor-Leste über die Jahrhunderte hinweg Gewalt erfahren. Sie waren am Kampf um die Unabhängigkeit aktiv beteiligt. Doch ist ihre…
Die Ausgabe zum Thema sexualisierte Gewalt und feministische Gegenwehr in Südostasien wurde durch die #MeToo-Bewegung inspiriert – eine Bewegung, in…
Traditionelle einheimische Lebensmittel sind in Timor-Leste in Vergessenheit geraten. Dabei sind sie gesund, ökologisch und Teil der Identität, und…
Die Stiftung Asienhaus und das philippinenbüro stellen auf einer neuen Seite zivilgesellschaftliche Länderperspektiven zur Corona-Pandemie vor, um…
Die Landwirtschaft ist einer der wichtigsten Sektoren in Timor-Leste. Trotzdem investiert die Regierung zu wenig in ländliche Regionen. Akito Ximenes…
Nahrung ist ein Bereich, in dem Extreme in besonderem Maße aufeinander treffen. So ist die Verteilung von Mangel- und Unterernährung äußerst ungleich…
Ein Ausbruch des Coronavirus würde in Timor-Leste nicht nur das Gesundheitssystem überfordern, sondern auch die Armut des Landes vertiefen, warnt…
Beatriz Miranda war während der Besatzungszeit gezwungen, mit indonesischen Soldaten zusammen zu leben. Betroffene von sexualisierter Gewalt und ihre…
In Südostasien, wie in vielen anderen Teilen der Welt, ist es die herrschende Wachstumsdoktrin, in Form von industrialisierter Landwirtschaft, Bergbau…
Frauen in Timor-Leste haben gewichtigen Anteil bei der Erlangung der Unabhängigkeit und beim Aufbau der Nation. Centro Nacional Chega! und das…