Cologne – On 10th of May, a selection committee selected twelve European NGOs and their corresponding Chinese partners for the upcoming EU-China NGO…
In dem Policy Briefing "Chinese infrastructure investments in Southeast Asia and their implications for the region" stellt Narayanan Ganesan die…
Im Zentrum des Chinapanels stand die Frage nach einer spezifisch von China aus gesteuerten Globalisierung, die auch den Begriff Zivilgesellschaft neu…
Das Bündnis Internationale Advocacy Netzwerke (IAN) stellte seinen aktuellen Menschenrechtsbericht vor. Die Stiftung Asienhaus informierte zu der…
Nur noch ein Bruchteil der Länder weltweit verfügt über eine freiheitliche Zivilgesellschaft. In den meisten Ländern sind die Menschenrechte bedroht.…
Am 11. März hat die NVK abgestimmt, dass die "Führung der Kommunistischen Partei Chinas" in Artikel 1 des Hauptkörpers der Verfassung aufgenommen…
Über 60 Interessierte folgten der Einladung des China-Programms und dem Asienreferat der taz am 7.3. ins taz café Berlin. Die abendliche Veranstaltung…
Interessieren Sie sich für China? Möchten Sie aus erster Hand erfahren, wie NGOs auf der anderen Seite der Welt ihre Ziele erreichen? Interessieren…
Das Office of Overseas NGOs, des Ministeriums für öffentliche Sicherheit, hat kürzlich die Statistiken zu allen ausländischen…
Auf den ersten Blick scheint die Beziehung zwischen China und Myanmar asymmetrisch zu sein. Angesichts der Tatsache, dass China infolge Myanmars…
This is essay has been elaborated based on a speech delivered in Sanya, Hainan, during the yearly workshop of the EU – China NGO Twinning Programme as…
Am 10. November 2017 fand eine vom China-Programm der Stiftung Asienhaus und der Universität zu Köln gemeinsam organisierte Konferenz zu Chinas neuen…