Indonesien und Malaysia sind die größten Palmölproduzenten weltweit. Die stetige Produktionserweiterung durch die globale Nachfrage führt zur massiven…
Die aktuelle Ausgabe des Online-Magazines südostasien widmet sich den verschiedenen Perspektiven und Praktiken im Umgang mit Plastik. Es geht um…
Die erste Ausgabe des Westpapua Journals 2019 befasst sich mit der Rolle der Sicherheitskräfte in Westpapua. Der Titel der Ausgabe lautet „Auflehnung…
Unter dem Titel „Strengthening Transnational Cooperation of Labour and Civil Society for Sustainability in the Palm Oil Industry“ fand vom 4. bis 7.…
Die südostasien zum Thema Arbeiter*innenbewegung ist jetzt mit allen Artikeln online. Ein reicher Fundus an Einsichten zur Dynamik der Bewegung und…
Was bedeutet die Ölpalmenexpanison in Indonesien für die lokale Bevölkerung? Wie sind die Arbeitsbedingungen in den Plantagen? Welche Anliegen…
Asien bewegt sich – Asien bewegt uns. Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sind enormen Dynamiken ausgesetzt mit weitreichenden Folgen: Neue…
Ab Anfang Mai 2019 finden wieder Indonesischsprachkurse im Asienhaus Köln statt. Die Kurse richten sich an Interessierte der Mittel- und Oberstufe von…
Zwei Umweltaktivisten von WALHI (Friends of the Earth Indonesia), Indonesiens ältester und größter Umweltorganisation, diskutierten mit der AG…
Lebenswirklichkeiten und Kämpfe der arbeitenden Klasse beleuchtet die aktuelle Ausgabe unseres Online-Magazins suedostasien.net. Im Fokus: Die…
Nach dem Sturz Suhartos im Jahr 1998 folgte eine Phase der Demokratisierung (»Reformasi«) in Indonesien, die sich zum einen durch Dezentralisierung…
Wohl jede*r, der*die schon einmal längere Zeit in Südostasien verbracht hat, ist dort mit Geschichten von Geistern konfrontiert worden. Unter…