Vier bewegende Kurzfilme zeigen uns die Gefahren von Eingriffen des Menschen in Wasser auf - und rufen uns auf zur Veränderung.
Die Fotos von Dara Adila aus Aceh, dem nördlichsten Teil der Insel Sumatra, zeigen Bäche, Flüsse und das Meer – und viel Müll darin.
Die Internationale Advocacy Netzwerke (IAN) haben ihren neuen Menschenrechtsbericht vorgestellt und mit Mitgliedern des Bundestages diskutiert.
Der Online-Kurs richtet sich vor allem an Interessierte ohne oder mit nur wenigen Vorkenntnissen der Bahasa Indonesia.
In der neuen Ausgabe unseres Online-Magazins wird Wasser aus unterschiedlichsten Perspektiven betrachtet.
Die ‘Fischernte’ auf der Insel Haruku auf den Molukken richtet sich nach den Zyklen des Mondes und der Tiere.
Zwei Jahrzehnte lang durfte kein Seesand exportiert werden. 2023 wurde das Verbot aufgeboben. Umweltaktivist:innen sind alarmiert.
Zusammenstellung aller Beiträge der Stiftung Asienhaus zu den Wahlen 2024 in Indonesien.
Die Serie Gadis Kretek (Cigarette Girl) arbeitet die massive staatliche Gewalt der 1960er-Jahre in Indonesien auf. Eine Rezension.
Die Mehrheit der indonesischen Wählerschaft sind Frauen. Doch alle Kandidaten für das Präsidentenamt waren männlich – ebenso wie ihre Agenda.…
In fast allen Ländern Südostasiens, in denen kürzlich gewählt wurde, standen Familienmitglieder von ehemaligen oder aktuellen Politiker:innen zur…
Gastbeitrag über Prabowo und sein angespanntes Verhältnis zu den Medien mit einem Ausblick auf mögliche Konsequenzen seiner künftigen Präsidentschaft.