Ab April 2024 gibt es wieder neue Indonesisch-Sprachkurse. Der Unterricht findet mehrheitlich online statt.
Michael Reckordt von PowerShift arbeitet zur Rohstoffwende. Kürzlich war er in Indonesien. Was nimmt er mit?
Das bevölkerungsreichste Land Südostasiens hat gewählt. Ex-General Prabowo erklärt sich zum Sieger. Doch gab es wirklich eine ‚Wahl‘? Ein Kommentar.
Zusammenstellung von Medienberichten und zivilgesellschaftlichen Beiträgen zu den Wahlen in Indonesien am 14. Februar 2024.
Interview zu den menschenrechtlichen Entwicklungen in Westpapua und den möglichen Folgen der Wahlen 2024 für die Region.
In Jokowis zweiter Amtszeit hat die Diskriminierung von Minderheiten in Indonesien zugenommen, so der Menschenrechtler Andreas Harsono.
In seinem aktuellen Buch geht Edwin Jurriëns der Frage nach, wie Künstler:innen Umweltkampagnen in Indonesien bereichern. Eine Rezension.
Das neue Journal des Westpapua-Netzwerks rückt die bevorstehenden Wahlen in Indonesien und die Folgen für Westpapua in den Mittelpunkt.
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Südostasien widmet sich den Themen Wahlen, Demokratie und Menschenrechte
Artikelserie von Watch Indonesia! zu den Wahlen in Indonesien mit zahlreichen Stimmen aus der Zivilgesellschaft.
How is the appreciation of water as a vital element expressed in cultural heritage? What conflicts arise from the scarcity of water and diverging…
Wie drückt sich die Wertschätzung für Wasser als lebensnotwendiges Element im kulturellen Erbe aus? Welche Konflikte entstehen durch die Knappheit von…